Zunehmende US-Unterstützung für Open Banking trotz anhaltender Sicherheitsbedenken

Jüngsten Untersuchungen zufolge zeigen US-Verbraucher ein zunehmendes Bewusstsein und Interesse an Open Banking . Dieser Stimmungsumschwung spiegelt sich entwickelnde Einstellungen, Vorlieben und Bedenken im Zusammenhang mit dem Datenaustausch und der Sicherheit im digitalen Zeitalter wider, wie in The Fintech Times hervorgehoben.
In einer Verbraucherumfrage von Axway, einem Unternehmen für API- Management- und Integrationssoftware, wurden 1.000 Erwachsene in den USA befragt, um herauszufinden, wie Amerikaner die Weitergabe und Sicherheit ihrer persönlichen Daten wahrnehmen.
„55 Prozent der Befragten geben an, mit dem Konzept des Open Banking vertraut zu sein, und 32 Prozent äußern ein solides Verständnis“, heißt es in der Studie. Dies stellt einen deutlichen Fortschritt im Vergleich zu 2021 dar, als nur 48 Prozent mit dem Begriff vertraut waren.
Die Studie verdeutlicht auch die wachsende Unterstützung für die Open-Banking-Bewegung: 60 % der Verbraucher sehen darin eine positive Entwicklung, im Vergleich zu 51 % im Vorjahr.
Laurent Van Huffel, SVP für Finanzdienstleistungen und Open Banking North America bei Axway, zeigte sich optimistisch und erklärte: „Es ist ermutigend, dass das Vertrauen der Verbraucher in Bezug auf Open Banking und die zugrunde liegenden API-Technologien zu wachsen scheint, denn Vertrauen ist entscheidend.“ Bankwesen. Die Einführung von Open Banking in diesem Jahr war etwas enttäuschend, aber Experten der Finanzdienstleistungsbranche sind sich einig, dass es nicht darum geht, ob wir uns in Richtung Open Banking bewegen; Es ist eine Frage des Zeitpunkts.»
Trotz der zunehmenden Unterstützung für Open Banking bleibt die Datensicherheit für Verbraucher ein vorrangiges Anliegen. Fast die Hälfte der Amerikaner gab zu, Opfer von Betrug oder betrügerischen Aktivitäten geworden zu sein. Während zwei Drittel der Meinung sind, dass ihre Banken sie ausreichend über verschiedene Arten von Finanzbetrug und Präventionsmaßnahmen aufklären, ist ein Drittel weiterhin unzufrieden.
Auch die Besorgnis über die Raffinesse von Cyberkriminellen spielt eine große Rolle, da 62 % ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck bringen, dass Kriminelle ausgefeilte Machenschaften entwickeln und häufig Social-Media-Konten nutzen, um überzeugende Narrative zu konstruieren.
Unter den Befragten äußerten mehr als 60 % den Wunsch nach einer sicheren Weitergabe ihrer persönlichen Daten an Gesundheitsdienstleister und externe Finanzdienstleister. Allerdings bleibt ihnen der Speicherort ihrer Daten unbekannt.
Brian Otten, VP of Digital Transformation Catalysts, betonte die Notwendigkeit für Unternehmen verschiedener Branchen, effiziente API-Nutzung und Datenoffenheit mit Benutzerzufriedenheit und Vertrauen in Einklang zu bringen. Er erklärte: „Unternehmen müssen die Lücke zwischen effizienter API-Nutzung und der Offenlegung von Daten so schließen, dass Benutzer mit dem digitalen Erlebnis zufrieden sind und auch darauf vertrauen können, dass ihre Daten mit Diskretion und mit ihrer Zustimmung verwendet werden.“
Die wachsende Unterstützung für Open Banking in den USA spiegelt die veränderten Einstellungen und Vorlieben der Verbraucher wider. Sicherheitsbedenken bleiben jedoch weiterhin ein wichtiges Thema und unterstreichen die Bedeutung des Aufbaus von Vertrauen und der Bewältigung der Cybersicherheitsherausforderungen in der sich entwickelnden Finanzlandschaft.