Modernisierung des Bankwesens: Die Rolle von Beschleunigern und offenen Plattformen mit NTT DATA

Die Finanzbranche, die für ihre Tradition und Stabilität bekannt ist, erlebt einen gewaltigen Wandel als Reaktion auf technologische Fortschritte und sich verändernde Kundenerwartungen, wie The Fintech Times berichtet. Traditionelle Banken stehen angesichts dieser dynamischen Landschaft an einem entscheidenden Scheideweg. Sie müssen ihre Kernsysteme modernisieren, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig betriebliche Risiken und Kosten effektiv zu verwalten.

In der Vergangenheit standen Banken vor einer schwierigen Entscheidung: Sie mussten ihre bestehende Infrastruktur beibehalten oder sich auf den teuren und störenden Weg begeben, ihr gesamtes System zu ersetzen. Die heutige Kernbankentechnologie bietet jedoch einen differenzierteren Ansatz. Banken setzen zunehmend auf das Konzept der schrittweisen Sanierung und Modernisierung ihrer Kerngeschäfte, was ihnen eine schrittweise Modernisierung und Anpassung an aktuelle Bedürfnisse ermöglicht.

Jason Gandy, Senior Vice President of Financial Services Consulting bei NTT DATA Services, unterstreicht diesen Perspektivwechsel: „Die Entscheidung, den Kern einer Bank zu modernisieren, ist nicht länger eine binäre Entscheidung, entweder nichts zu tun oder sich für einen kompletten Ersatz zu entscheiden.“ Die Landschaft der Kernbankentechnologie hat enorme Fortschritte erlebt und eine Vielzahl maßgeschneiderter Lösungen präsentiert, die es der Bankenbranche ermöglichen, ihre Abläufe deutlich flexibler und agiler zu gestalten und es Banken zu ermöglichen, sich an die dynamische Finanzlandschaft von heute anzupassen und zu gedeihen.»

NTT DATA Services, ein globales IT-Beratungsunternehmen, nimmt diese Transformationswelle voll und ganz auf. Sie haben eine Reihe von Beschleunigern eingeführt, die Banken auf ihrem Weg zur Modernisierung unterstützen sollen. Diese Suite besteht aus verschiedenen Tools, die jeweils einem bestimmten Zweck im Modernisierungsprozess dienen.

Unter diesen Tools katalogisiert und bewertet der Transformation Manager vorhandene Anwendungsressourcen, optimiert die Modernisierungs-Roadmap und beschleunigt die Projektzeitpläne. UniKix bietet eine Lösung für das Re-Hosting von Mainframe-Anwendungen, die bei der Migration von Mainframe- und Sekundäranwendungen zu einem virtualisierten Rechenzentrum oder einer öffentlichen Cloud-Plattform hilft, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Der Data Cataloguer sorgt für einen reibungslosen Übergang der analysierten Objekte von der Quelle zum Ziel und der Data Validator validiert migrierte Daten mithilfe konfigurierbarer Hash-Funktionen.

Darüber hinaus konzentrieren sich diese Beschleuniger auf die Cloud-Einführung. NuCAF bietet Kunden ein Framework für die effektive Einführung von Hyperscale-Clouds, während CloudART Unternehmen dabei hilft, die am besten geeigneten Anwendungen für die Cloud zu identifizieren und dabei Aspekte der Cloud-Transformation, einschließlich Behebung, Migration und Cloud-native Anwendungsentwicklung, zu berücksichtigen.

Zusätzlich zu diesen Beschleunigern sorgt Platea in der Bankenbranche für Aufsehen. Diese Plattform hat in Regionen wie Japan, Lateinamerika, Großbritannien und der EU bereits erhebliche Fortschritte gemacht und weitet nun ihre Reichweite auf Nordamerika aus. Der cloudzentrierte Ansatz von Platea ermöglicht es Banken, in ihrem eigenen Tempo zu skalieren und sich anzupassen, ohne an einen Anbieter gebunden zu sein. Es ermöglicht Banken, als Reaktion auf die sich entwickelnde Fintech- Landschaft zu experimentieren, Innovationen zu entwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben.

NTT DATA hat außerdem Partnerschaften mit neuen Fintech-Unternehmen geschlossen, um die Fähigkeiten von Platea zu verbessern, darunter Jumio für die ID-Verifizierung, Mambu für seine Kernbankenplattform, Volante für Echtzeitzahlungen und Akoya für die Kontozusammenführung.

Kaoru Kumashiro, Manager of Global Industries, Global Marketing and Communications bei NTT DATA Group Corporation, betont den globalen Charakter dieser Transformation: „Unser nächster Zielmarkt sind die USA, wo die Umstellung auf Open Banking hauptsächlich von der Marktnachfrage, aber auch potenziell vorangetrieben wird.“ durch Regulierung in der Zukunft.»

Während sich Banken in der sich entwickelnden Finanzlandschaft zurechtfinden, werden die Entscheidungen, die sie heute treffen, über ihre Fähigkeit entscheiden, morgen erfolgreich zu sein. Madhusudhan Magadi, Managing Director of Financial Services Enterprise Architecture im Bereich Financial Services Consulting bei NTT DATA Services, bringt es auf den Punkt: „Banken und Finanzinstitute bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen Innovationsanforderungen und alternder Technologie.“ Unsere kombinierten Fähigkeiten ermöglichen es uns, die finanzielle und betriebliche Effizienz zu maximieren, um das Kundenerlebnis auf einzigartige Weise zu verbessern und gleichzeitig die Investitionen unserer Kunden mit innovativen Coreless-Banking-Lösungen zukunftssicher zu machen.»

Other articles
Die Zukunft des Risikomanagements wird von diesen vier Aspekten geprägt
Die Embedded-Finance-Revolution: Transformation von Softwareplattformen und Marktplätzen
Cashfree Payments revolutioniert den Rechnungseinzug für indische Unternehmen
Die Finastra-Umfrage zeigt die Akzeptanz der Finanzbranche für KI, eingebettete Finanzen und BaaS
Fintech-Trends von 2023 und Prognosen für 2024: Einblicke von Branchenführern
Die transformative Rolle von KI im Finanzwesen: Einblicke von Branchenexperten
Eingebettete Kreditvergabe: Eine Lösung für die Herausforderungen beim In-Store-Checkout von BNPL
Umgang mit KYC und AML im Jahr 2023: Trends und Schwierigkeiten im Bankensektor
API-basierte Ausgabe virtueller Karten: Ein wichtiger Treiber für das weltweite Ausgabenwachstum
PayTabs expandiert mit der PayTabs Issuance Platform in den Prepaid-Kartenmarkt
Das lateinamerikanische FinTech Clara erweitert seine Reichweite mit der Einführung eines Zahlungskontos in Brasilien
FinTech ist laut Moody's Analytics-Studie führend bei der KI-Integration für Risiko und Compliance
Ein Blick in die Zukunft: Europäische Zahlungslandschaft im Jahr 2024
Autohändler entdecken Einsparungen, indem sie Autos direkt vom Verbraucher kaufen
Anstieg der KI- und BaaS-Investitionen im Finanzsektor