Relay Payments revolutioniert Frachtzahlungen mit RelayDirect

Relay Payments , ein führender Akteur im FinTech- Bereich, der sich der Modernisierung des Zahlungsverkehrs in der Logistik- und Speditionsbranche widmet, hat kürzlich ein innovatives Tool namens RelayDirect vorgestellt, wie in den PYMNTS -Nachrichten hervorgehoben. Diese automatisierte Frachtzahlungslösung wurde speziell für Makler entwickelt und stellt einen wichtigen Schritt zur Rationalisierung der Zahlungsprozesse in diesem Sektor dar.

In einer Pressemitteilung vom Dienstag, 17. Oktober 2023, erklärte Relay Payments, dass RelayDirect die Art und Weise, wie Broker Zahlungen abwickeln, verändern wird. Durch die Automatisierung von Spediteur- und Faktorzahlungen, die Bereitstellung flexibler Zahlungsbedingungen, die Optimierung des Cashflow-Managements und die Reduzierung des Verwaltungsaufwands ist RelayDirect bereit, der Logistik- und Speditionsbranche ein neues Maß an Effizienz zu verleihen.

Ryan Droege, Mitbegründer und CEO von Relay Payments, betonte die Bedeutung der Vereinfachung von Finanztransaktionen im Speditionssektor und erklärte: „Geldbewegungen in der Speditionsbranche waren schon immer unnötig kompliziert.“ Makler zahlen den Netzbetreibern jedes Jahr Milliarden von Dollar, und RelayDirect modernisiert diese Transaktionen. Makler können ihren Cashflow besser verwalten, während Spediteure Zahlungen sofort und sicher erhalten. Es ist eine Win-Win-Situation.»

RelayDirect ermöglicht es Brokern, anpassbare Zahlungsbedingungen anzubieten, zusätzliche Einnahmequellen zu schaffen und das gesamte Cashflow-Management zu verbessern. Das Tool kommt auch bestehenden Factoring-Unternehmen zugute, indem es betriebliche Ineffizienzen beseitigt und den Verwaltungsaufwand verringert, was letztendlich zu einem effizienteren Zahlungsprozess führt.

Bemerkenswert ist, dass RelayDirect bereits jährliche Frachtzahlungen in Höhe von unglaublichen 1,5 Milliarden US-Dollar verwaltet. Spediteure, die dieses Tool nutzen, können den zusätzlichen Vorteil genießen, sofortige Zahlungen zu erhalten, die nahtlos in das Netzwerk von Relay integriert werden können. Diese Funktion bietet den Spediteuren nicht nur mehr finanzielle Flexibilität, sondern erhöht auch den allgemeinen Komfort bei ihren Abläufen.

Relay Payments führte seine digitale Zahlungslösung ursprünglich im Jahr 2019 ein, um den langen Verzögerungen entgegenzuwirken, mit denen Fahrer häufig konfrontiert sind, wenn sie auf Zahlungsgenehmigungen und -autorisierungen warten. Seitdem ist das Zahlungsnetzwerk von Relay erheblich gewachsen und ermöglicht Flotten im ganzen Land schnelle und sichere Zahlungen über die Straße, einschließlich Ausgaben wie Dieselkraftstoff und Entladegebühren.

Im Dezember sorgte Relay Payments mit seiner Partnerschaft mit Travis Trucking, einem Kühltransportunternehmen, für Schlagzeilen. Travis Trucking hat die kontaktlose Zahlungstechnologie von Relay erfolgreich in seiner Flotte von 55 Kühlfahrzeugen eingesetzt, die für die Lieferung von Lebensmitteln an Lebensmittelgeschäfte und Restaurants verantwortlich sind. Die Partnerschaft führte zu erheblichen Einsparungen für das Unternehmen, die auf schnellere Bearbeitungszeiten an den Docks und garantierte Erstattungen durch die Automatisierung von Zahlungen über die Straße zurückzuführen sind.

Donald Hickman, Fahrermanager bei Travis Trucking, lobte die Partnerschaft und sagte: „Da unsere Ladungen mehrere Stopps haben, verlieren wir jedes Mal Zeit und Geld, wenn wir an den Docks stecken bleiben.“ Die Lösung von Relay erleichtert den Ein- und Ausstieg in Lagerhallen, sodass Fahrer zu ihrer nächsten Ladung gelangen können.»

RelayDirect von Relay Payments verspricht, die Art und Weise, wie Zahlungen in der Logistik- und Speditionsbranche abgewickelt werden, neu zu gestalten und Maklern, Spediteuren und Factoring-Unternehmen eine effizientere und schlankere Zahlungslösung für die Zukunft zu bieten.

Other articles
Die Embedded-Finance-Revolution: Transformation von Softwareplattformen und Marktplätzen
Cashfree Payments revolutioniert den Rechnungseinzug für indische Unternehmen
Die Finastra-Umfrage zeigt die Akzeptanz der Finanzbranche für KI, eingebettete Finanzen und BaaS
Fintech-Trends von 2023 und Prognosen für 2024: Einblicke von Branchenführern
Die transformative Rolle von KI im Finanzwesen: Einblicke von Branchenexperten
Eingebettete Kreditvergabe: Eine Lösung für die Herausforderungen beim In-Store-Checkout von BNPL
Umgang mit KYC und AML im Jahr 2023: Trends und Schwierigkeiten im Bankensektor
API-basierte Ausgabe virtueller Karten: Ein wichtiger Treiber für das weltweite Ausgabenwachstum
PayTabs expandiert mit der PayTabs Issuance Platform in den Prepaid-Kartenmarkt
Das lateinamerikanische FinTech Clara erweitert seine Reichweite mit der Einführung eines Zahlungskontos in Brasilien
FinTech ist laut Moody's Analytics-Studie führend bei der KI-Integration für Risiko und Compliance
Ein Blick in die Zukunft: Europäische Zahlungslandschaft im Jahr 2024
Autohändler entdecken Einsparungen, indem sie Autos direkt vom Verbraucher kaufen
Anstieg der KI- und BaaS-Investitionen im Finanzsektor
Erfolgreicher Black Friday für Händler trotz Zahlungsausfällen