Mobile Wallet Bill Pay erfreut sich trotz drohender Gebühren wachsender Beliebtheit

Die Nutzung mobiler Geldbörsen zum Bezahlen von Rechnungen hat bei den Verbrauchern stark zugenommen, wobei die Bequemlichkeit und Geschwindigkeit die Akzeptanz gegenüber herkömmlichen Methoden wie Papierschecks vorantreibt. Das Wachstum wird im gemeinsamen Bericht „Digital Bill Payments: Frequent Mobile Wallet Bill Pay Users the Most Satisfied“ hervorgehoben, der gemeinsam von PYMNTS und ACI Worldwide verfasst wurde. Daten aus dem Bericht deuten darauf hin, dass die Nutzung mobiler Geldbörsen zum Bezahlen von Rechnungen in allen Bevölkerungsgruppen zwischen dem dritten Quartal 2022 und dem ersten Quartal 2023 um 11 % zugenommen hat.
Eine bemerkenswerte Erkenntnis aus dem Bericht ist, dass 51 % der Verbraucher, die sich für die Rechnungszahlung per mobiler Geldbörse entscheiden, PayPal als ihre bevorzugte Plattform wählen. Dieser Komfort hat jedoch seinen Preis, da die meisten mobilen FinTech- Geldbörsen, darunter auch PayPal , Gebühren für ihre Rechnungszahlungsdienste erheben. Untersuchungen im Bericht „Mobile Wallet Bill Pay“ zeigen, dass 46 % der Nutzer Pauschalgebühren, einen Prozentsatz der Rechnung oder eine Kombination aus beidem zahlen müssen, wenn sie PayPal für Rechnungszahlungen verwenden. Diese Gebührenstruktur ist bei verschiedenen nicht-institutionellen Rechnungszahlungsdiensten mit mobilen Geldbörsen konsistent, mit einer durchschnittlichen Gebühr von 14,80 $ oder 1,5 % des Rechnungsbetrags.
Interessanterweise ist zwar fast die Hälfte der Verbraucher bereit, die Gebühren zu tragen, die andere Hälfte äußert jedoch ihre Abneigung gegen die Verwendung mobiler Geldbörsen für Rechnungszahlungen, wenn zusätzliche Gebühren anfallen. Dieses Nebeneinander zwischen dem Interesse der Verbraucher an der Bezahlung von Rechnungen über mobile Geldbörsen und ihrer Abneigung gegen Gebühren bietet Finanzinstituten die Möglichkeit, einzugreifen.
Sanjay Gupta, Executive Vice President of Digital Payments bei ACI Worldwide, betonte diesen potenziellen Vorteil für Finanzinstitute gegenüber FinTechs. In einem Interview mit Karen Webster von PYMNTS erklärte Gupta: „Für den Verbraucher, der digitale Geldbörsen zum Bezahlen von Rechnungen verwendet, ist dies eine Gelegenheit, mit der Kreditgenossenschaft, der Bank oder dem Versorgungsunternehmen in Kontakt zu treten – und dabei seine Rechnungen zu bezahlen.“ Er betonte die Sicherheit, die die Verbraucher durch diesen Ansatz gewinnen und die pünktliche Zahlung von Hypotheken, Versorgungsleistungen und Krediten gewährleistet.
Der Anstieg der Nutzung mobiler Geldbörsen zum Bezahlen von Rechnungen spiegelt die Bevorzugung von Komfort und Geschwindigkeit wider, auch wenn das drohende Gespenst der Gebühren eine Herausforderung für eine breite Akzeptanz darstellt. Finanzinstitute haben die einmalige Gelegenheit, gebührenscheue Verbraucher anzusprechen, indem sie alternative Lösungen anbieten, die die Vorteile digitaler Geldbörsen mit der Zuverlässigkeit etablierter Bankinstitute kombinieren.