Tradeshift und HSBC arbeiten zusammen, um ein Joint Venture für eingebettete Finanzen zu gründen

Tradeshift , ein führendes Fintech-Unternehmen, schließt sich mit HSBC zusammen, um ein innovatives Joint Venture zu gründen, das auf die Weiterentwicklung eingebetteter Finanzlösungen und Finanzdienstleistungsanwendungen abzielt, schreibt Alex Clere für das FinTech Magazine . In einem bedeutenden Schritt wird HSBC eine erhebliche Investition von 35 Millionen US-Dollar in Tradeshift investieren und so das Wachstum dieser dynamischen Partnerschaft fördern.
Die Zusammenarbeit sieht die Schaffung einer Reihe hochmoderner digitaler Lösungen vor, die in die cloudbasierte Geschäftsplattform von Tradeshift integriert sind. Diese Lösungen umfassen verschiedene Aspekte, darunter Zahlungs- und Fintech- Dienste, die nahtlos in Handels-, E-Commerce- und Marktplatzerlebnisse integriert sind. Diese strategische Ausrichtung wird nicht nur reibungslosere Handelsabläufe ermöglichen, sondern auch das Business-Commerce-Angebot von Tradeshift in neue Märkte vorantreiben und so seine Marktpräsenz weiter stärken.
Barry O'Byrne, CEO von Global Commercial Banking bei HSBC, betonte den historischen Fokus von HSBC auf die Ermöglichung des globalen Handels und seinen Wunsch, mit Tradeshift zusammenzuarbeiten, um bahnbrechende Technologien zur Verbesserung der Handelseffizienz einzusetzen. Er erklärte: „Diese Vereinbarung unterstützt unsere Strategie, eine Digital-First-Bank zu sein, zu der auch unser Engagement gehört, mit Fintechs zusammenzuarbeiten und unsere Lösungen in die Plattformen anderer einzubetten.“
Christian Lanng, CEO und Mitbegründer von Tradeshift, äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit und beschrieb sie als eine Synergie zwischen der weltweit größten Handelsbank und dem weltweit größten Handelsnetzwerk. Er betonte, dass diese Partnerschaft mit HSBC eine solide Grundlage für die Skalierung und Verwirklichung ihrer Vision eines Handelsnetzwerks bietet, das wirtschaftliche Chancen für Unternehmen weltweit fördert. Lanng lobte außerdem den etablierten Ruf und die umfangreiche Infrastruktur von HSBC, die den über die Tradeshift-Plattform eingeführten Finanzlösungen Glaubwürdigkeit und breite Attraktivität verleihen würden.
Das Joint Venture unterstreicht die dynamische Entwicklung der Finanztechnologie und ihre Integration in die breitere Finanzlandschaft. Die Expertise von Tradeshift im Bereich cloudbasierter Geschäftslösungen und der historische Fokus von HSBC auf den Handel bilden eine wirkungsvolle Kombination, die verspricht, die Finanzdienstleistungen neu zu gestalten.
Die Feinheiten dieses innovativen Joint Ventures werden Anfang nächsten Jahres enthüllt und wecken in der Branche Vorfreude auf die transformativen Möglichkeiten, die es bietet.