Erkundung der Fintech-Chancen im Zahlungsverkehr: Einblicke von Branchenexperten

In der sich ständig weiterentwickelnden Fintech- Landschaft ist der Zahlungssektor ein Nährboden für Innovationen, und je näher wir dem Jahr 2024 kommen, desto mehr eröffnen sich ständig neue Möglichkeiten, schreibt Tom Bleach in The Fintech Times . Mehrere wichtige Akteure der Branche, darunter Visa, Wise, Fiserv, Shieldpay und Lanistar, beleuchten die spannenden Perspektiven, die Fintech-Unternehmen erwarten.
Jeremy Baber, CEO des in London ansässigen Fintech-Unternehmens Lanistar, stellt sich eine Generationsentwicklung vor, bei der Fintech die Lücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Krypto-Blockchain schließt. Er betont die Notwendigkeit für Regulierungsbehörden und die Branche, Kryptowährungen zu akzeptieren, und erkennt deren dauerhafte Präsenz in der Finanzwelt an.
Ramez Hanafi, Head of Digital Solutions and UK and Ireland Product bei Visa, unterstreicht das Potenzial einer vollständig offenen Datenwirtschaft, die bis 2025 einen wirtschaftlichen Wert von 550 Milliarden Euro in Europa freisetzen könnte. Hanafi betont die Bedeutung von Partnerschaften für Fintech-Unternehmen, as Zusammenarbeit und Innovation werden es ihnen ermöglichen, in einem sich ständig weiterentwickelnden Ökosystem erfolgreich zu sein. Er weist außerdem darauf hin, dass die Erwartungen der Generation Z und der Generation Alpha einen Wandel hin zu nahtlosen Online-Erlebnissen, einschließlich Zahlungen, vorantreiben werden.
Steve Naudé, Leiter der Wise Platform, hebt die Chancen hervor, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Fintechs und traditionellen Banken ergeben, insbesondere in Bereichen wie Instant Payments. Naudé erklärt, dass die Spezialisierung von Fintechs auf spezifische Kundenprobleme es ihnen ermöglicht, schnell qualitativ hochwertige Lösungen zu entwickeln, während Banken von der Fintech-Agilität in nicht zum Kerngeschäft gehörenden Schwerpunktbereichen wie dem internationalen Zahlungsverkehr profitieren können.
Peter O'Halloran, VP und Head of Enterprise and Digital Commerce EMEA bei Fiserv, zeigt sich begeistert über das Potenzial von Embedded Finance , das Benutzererlebnis bei Zahlungslösungen zu verbessern. Er betont die Bedeutung nahtloser und integrierter Zahlungslösungen, die auf die Bedürfnisse von Kunden und Händlern eingehen. O'Halloran erwartet auch den Aufstieg von SoftPOS-Lösungen, die es Händlern ermöglichen, Zahlungen über Telefone oder Tablets zu akzeptieren, was möglicherweise die Zahlung im Geschäft revolutionieren wird.
Pete Janes, GCEO und Gründer von Shieldpay, identifiziert grenzenlose Möglichkeiten für Fintech in der Zahlungsbranche. Er hebt eine dreifache Expansionsstrategie hervor, die eine horizontale Expansion in benachbarte Branchen, vertikales Wachstum durch die Betreuung anspruchsvollerer Kunden und eine tiefere Marktdurchdringung umfasst. Durch die Vereinfachung von Prozessen, den Einsatz von Automatisierung, die Integration von KI und die Nutzung innovativer Smart Contracts können Fintechs die Zukunft des Zahlungsverkehrs neu gestalten und nahtlose, kundenorientierte Lösungen für verschiedene Sektoren und Anwendungsfälle bereitstellen.
Da sich der Zahlungssektor ständig weiterentwickelt, stehen Fintech-Unternehmen an vorderster Front und sind bereit, diese Chancen zu nutzen und Innovationen in der Finanzwelt voranzutreiben.