Die generative KI-Initiative von Visa zur Gestaltung zukünftiger Zahlungen

Die digitale Transformation des 21. Jahrhunderts hat die Zahlungsbranche weiter verändert, wobei technische Innovationen wie generative künstliche Intelligenz (KI) die Grenzen der Geldbewegungsmöglichkeiten verschieben, wie in Fintech News hervorgehoben. Als Reaktion darauf streben sowohl große Technologie- als auch Finanzdienstleistungsunternehmen danach, die nächste Generation von Zahlungsprodukten und -infrastrukturen zu schaffen, die auf die hypervernetzten digitalen Generationen zugeschnitten sind.
Visa, ein führender Akteur im Zahlungssektor, hat kürzlich einen bedeutenden Schritt unternommen, indem es eine 100-Millionen-Dollar-Initiative für generative KI-Unternehmungen gestartet hat. Laut einem Bericht von PYMNTS besteht das Ziel dieser Initiative darin, in Unternehmen zu investieren, die sich der Entwicklung generativer KI-Technologien und -Anwendungen widmen, die die Zukunft des Handels und des Zahlungsverkehrs bestimmen werden.
Diese Initiative stellt eine Erweiterung des langjährigen Einsatzes von KI im Zahlungsverkehr durch Visa dar und wird von Visa Ventures verwaltet, was das Engagement des Unternehmens für den Einsatz von KI im Zahlungsverkehr unterstreicht. David Rolf, Leiter von Visa Ventures, brachte Visas Begeisterung für generative KI zum Ausdruck und erklärte: „Angesichts des Potenzials generativer KI, eine der transformativsten Technologien unserer Zeit zu sein, freuen wir uns, unseren Fokus zu erweitern, um in einige der innovativsten und innovativsten zu investieren.“ disruptive, von Risikokapital finanzierte Startups, die in den Bereichen generative KI, Handel und Zahlungen aufbauen.»
Während sich die Zahlungs- und FinTech-Sektoren seit mehreren Jahren auf historische Formen der KI wie prädiktive Prognosen und maschinelles Lernen (ML) verlassen, verspricht generative KI, bestehende Effizienzsteigerungen in Bereichen wie Autorisierungen, Compliance , Risikokontrollen und Betrug zu beschleunigen Erkennung. Ziel ist es, internationale Transaktionen und Entscheidungsprozesse kosteneffizient, überprüfbar und sicher zu rationalisieren.
Generative KI birgt das Potenzial, die Reibung im Geldbewegungsprozess erheblich zu reduzieren und zu nahtlosen und sicheren Benutzererlebnissen zu führen. Es entspricht den aufkommenden Zahlungstrends, die durch digitale Innovationen vorangetrieben werden, darunter digitale Geldbörsen , mobile Zahlungen, kontaktlose und biometrische Zahlungen sowie Wertübertragungs- und Verwahrungslösungen der nächsten Generation. Diese Trends könnten eine neue Ära sofortiger und bequemer Zahlungsoptionen einläuten.
Die jüngste Investition von Visa in Form3, die im September angekündigt wurde, ist ein Beispiel für ihr Engagement für generative KI. Ziel der Zusammenarbeit ist es, mithilfe der KI und Echtzeit-Risikobewertung von Visa Muster und kartenbasierte Transaktionen zu identifizieren, die auf betrügerische Zahlungen hinweisen, und so einen Durchbruch bei der Betrugsprävention im Echtzeit-Zahlungsverkehr zu erzielen.
Im Gegensatz zu prädiktiven KI-Analysen, die nach der Datenerfassung erfolgen, haben generative KI-Tools den Vorteil, dass sie mithilfe intelligenter Analysen Daten schon während der Zahlung verstehen. Diese Echtzeitfähigkeit verbessert die Betrugserkennung und -prävention.
Darüber hinaus ist die Bewältigung der digitalen Transformation und die Modernisierung der Zahlungsinfrastruktur für die Zukunft der Finanzbranche von entscheidender Bedeutung. Chief Financial Officers (CFOs) spielen eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung von Unternehmen, die den Weg für zukünftige Innovationen ebnen. Die Optimierung der Abläufe und die Verbesserung der Effizienz sind dabei wesentliche Ziele.
Veraltete Prozesse im Finanz- und Zahlungswesen können zu Fehlern und Ausfällen führen. Mit der Einführung neuer Technologien und einem Fokus auf Verbesserungen können Unternehmen jedoch ihr Potenzial freisetzen und nahtloses Underwriting, Kreditprozesse und einen fehlerfreien Geldfluss bieten. Letztendlich kann dieser Ansatz zu Wachstum und erhöhter Kundenzufriedenheit führen.
Die generative KI-Ventures-Initiative von Visa stellt einen bedeutenden Schritt zur Gestaltung der Zukunft des Zahlungsverkehrs dar. Durch die Nutzung der Möglichkeiten generativer KI möchte Visa Innovationen vorantreiben, die Sicherheit erhöhen und in einer zunehmend digitalen Welt sofortige und bequeme Zahlungsoptionen anbieten. Diese Initiative steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend der Modernisierung der Finanzsysteme, um den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden.