Wie man sich in der komplizierten Welt von RegTech zurechtfindet: Wichtige Schritte zum Erfolg

In der sich schnell entwickelnden Regulierungslandschaft von heute dient Compliance als Grundlage für den Aufbau von Vertrauen, Stabilität und langfristiger Rentabilität für Unternehmen. Die Komplexität moderner Vorschriften kann jedoch eine erhebliche Herausforderung für Finanzdienstleistungsunternehmen darstellen, die ihre Compliance-Verpflichtungen effizient entschlüsseln möchten. In einer umfassenden dreiteiligen Serie des RegTech-Unternehmens Ascent werden kritische Elemente eines robusten Programms zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften untersucht, wie in Fintech Global News beschrieben.

Schritt eins: Unternehmenseinheiten definieren

Der erste Schritt zur Einrichtung eines soliden Compliance- Programms besteht darin, die Rechtseinheiten Ihres Unternehmens und die Palette der darin enthaltenen Produkte und Dienstleistungen zu definieren. Dieser grundlegende Schritt fördert ein kristallklares Verständnis des Umfangs und der Größe Ihres Unternehmens. Durch die Ausrichtung dieser Einheiten auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen entsteht ein Panoramablick auf Ihre Organisationsstruktur, der gezieltere und effizientere Compliance-Bemühungen ermöglicht.

Dieser Prozess der Definition von Unternehmenseinheiten ähnelt der Erstellung einer detaillierten Organisationskarte, die es Ihnen ermöglicht, sich sicher im komplizierten Terrain der Vorschriften zurechtzufinden. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen dieses umfassende Verständnis, Ressourcen sinnvoll zuzuweisen und Compliance-Bemühungen genau dort zu konzentrieren, wo sie am meisten benötigt werden.

Wie Ascent betont: „Die Definition von Unternehmenseinheiten legt den Grundstein für ein Compliance-Programm, das Präzision und Wirksamkeit bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet.“

Schritt zwei: Identifizieren der geltenden Gesetze, Regeln und Vorschriften

Sobald Ihre Unternehmenseinheiten und Produktangebote klar definiert sind, besteht der nächste Schritt darin, die relevanten Gesetze, Regeln und Vorschriften festzulegen. Dies erfordert eine sorgfältige Analyse der Regulierungslandschaft mit besonderem Schwerpunkt auf für Ihr Unternehmen relevanten Branchen und Gerichtsbarkeiten. Jede regulatorische Anforderung muss sorgfältig den entsprechenden Einheiten, Produkten und Dienstleistungen in Ihrem Unternehmen zugeordnet werden. Darüber hinaus gewährleistet die Bereitstellung direkter Verbindungen zu Aufsichtsbehörden einen einfachen Zugriff auf primäre Quellen regulatorischer Informationen und rationalisiert so laufende Compliance-Bemühungen.

Die Etablierung eines klaren und gut dokumentierten Weges durch das regulatorische Labyrinth versetzt Ihr Unternehmen in die Lage, mit Zuversicht und Integrität zu agieren. Wie Ascent es auf den Punkt bringt: „Indem Ihr Unternehmen einen klaren Kurs durch das Labyrinth der Vorschriften festlegt, kann es sich sicher zurechtfinden und sein Engagement für Compliance aufrechterhalten.“

Während sich Unternehmen in der komplizierten Welt der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zurechtfinden, ist die von Ascent bereitgestellte Beratung bei der Definition von Unternehmenseinheiten und der Identifizierung anwendbarer Gesetze und Vorschriften von unschätzbarem Wert. Mit diesen wesentlichen Schritten können Unternehmen ihre Compliance-Programme stärken und so Vertrauen, Stabilität und Langlebigkeit in einem sich ständig ändernden regulatorischen Umfeld fördern.

Other articles
Die Embedded-Finance-Revolution: Transformation von Softwareplattformen und Marktplätzen
Cashfree Payments revolutioniert den Rechnungseinzug für indische Unternehmen
Die Finastra-Umfrage zeigt die Akzeptanz der Finanzbranche für KI, eingebettete Finanzen und BaaS
Fintech-Trends von 2023 und Prognosen für 2024: Einblicke von Branchenführern
Die transformative Rolle von KI im Finanzwesen: Einblicke von Branchenexperten
Eingebettete Kreditvergabe: Eine Lösung für die Herausforderungen beim In-Store-Checkout von BNPL
Umgang mit KYC und AML im Jahr 2023: Trends und Schwierigkeiten im Bankensektor
API-basierte Ausgabe virtueller Karten: Ein wichtiger Treiber für das weltweite Ausgabenwachstum
PayTabs expandiert mit der PayTabs Issuance Platform in den Prepaid-Kartenmarkt
Das lateinamerikanische FinTech Clara erweitert seine Reichweite mit der Einführung eines Zahlungskontos in Brasilien
FinTech ist laut Moody's Analytics-Studie führend bei der KI-Integration für Risiko und Compliance
Ein Blick in die Zukunft: Europäische Zahlungslandschaft im Jahr 2024
Autohändler entdecken Einsparungen, indem sie Autos direkt vom Verbraucher kaufen
Anstieg der KI- und BaaS-Investitionen im Finanzsektor
Erfolgreicher Black Friday für Händler trotz Zahlungsausfällen