Thought Machine arbeitet mit Form3 zusammen, um Echtzeitzahlungen in den USA und Europa zu verbessern

Laut Finextra News hat das in London ansässige Fintech -Unternehmen Thought Machine eine strategische Partnerschaft mit Form3, einer cloudnativen Account-to-Account-Plattform, angekündigt, um seine Zahlungsabwicklungskapazitäten in den USA und Europa zu erweitern. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, FedNow- , TCH RTP- und Sepa Instant Credit Transfer-Konnektivität in die Zahlungsplattform von Thought Machine, bekannt als Vault Payments, zu integrieren.

Vault Payments ist als Cloud-native und API- fähige Lösung konzipiert und darauf zugeschnitten, die Zahlungsabwicklung für Banken zu optimieren. Durch die Zusammenarbeit mit Form3, einer Plattform, die für ihre direkten Verbindungen zu verschiedenen Zahlungssystemen bekannt ist, können Kunden die leistungsstarken Konfigurationsfunktionen von Thought Machine in einer nahtlosen Umgebung nutzen.

Sowohl Vault Payments als auch die Konto-zu-Konto-Plattform von Form3 sind Cloud-nativ und unterstützen standardmäßig die ISO 20022-Messaging-Standards, wodurch Interoperabilität und Effizienz bei grenzüberschreitenden Transaktionen gewährleistet werden.

Paul Taylor, der CEO von Thought Machine, zeigte sich begeistert von der Partnerschaft und erklärte: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Form3, die einen wichtigen Schritt zur Verwirklichung unserer Vision einer wirklich universellen Zahlungsmaschine darstellt.“

Diese Zusammenarbeit zwischen Thought Machine und Form3 stellt eine vielversprechende Entwicklung im Finanztechnologiesektor dar und ermöglicht es Banken, ihren Kunden in den USA und Europa schnellere und sicherere Echtzeit-Zahlungslösungen anzubieten. Die Integration dieser fortschrittlichen Technologien bringt uns einer Zukunft näher, in der nahtlose grenzüberschreitende Zahlungen der neue Standard in der Bankenbranche sind.

Other articles
Die Embedded-Finance-Revolution: Transformation von Softwareplattformen und Marktplätzen
Cashfree Payments revolutioniert den Rechnungseinzug für indische Unternehmen
Die Finastra-Umfrage zeigt die Akzeptanz der Finanzbranche für KI, eingebettete Finanzen und BaaS
Fintech-Trends von 2023 und Prognosen für 2024: Einblicke von Branchenführern
Die transformative Rolle von KI im Finanzwesen: Einblicke von Branchenexperten
Eingebettete Kreditvergabe: Eine Lösung für die Herausforderungen beim In-Store-Checkout von BNPL
Umgang mit KYC und AML im Jahr 2023: Trends und Schwierigkeiten im Bankensektor
API-basierte Ausgabe virtueller Karten: Ein wichtiger Treiber für das weltweite Ausgabenwachstum
PayTabs expandiert mit der PayTabs Issuance Platform in den Prepaid-Kartenmarkt
Das lateinamerikanische FinTech Clara erweitert seine Reichweite mit der Einführung eines Zahlungskontos in Brasilien
FinTech ist laut Moody's Analytics-Studie führend bei der KI-Integration für Risiko und Compliance
Ein Blick in die Zukunft: Europäische Zahlungslandschaft im Jahr 2024
Autohändler entdecken Einsparungen, indem sie Autos direkt vom Verbraucher kaufen
Anstieg der KI- und BaaS-Investitionen im Finanzsektor
Erfolgreicher Black Friday für Händler trotz Zahlungsausfällen