Convera transformiert sein Zahlungsnetzwerk und seine Kundenservices mit AWS-Migration

Laut Fintech Global hat Convera , ein führender Akteur im globalen B2B-Zahlungs- FinTech- Sektor, mit der erfolgreichen Migration seines Zahlungsnetzwerks und seiner Kundendienste zu Amazon Web Services, Inc. (AWS) einen wichtigen Meilenstein erreicht. Dieser strategische Schritt soll das Kundenerlebnis von Convera revolutionieren und die Agilität und Effizienz der hochmodernen Lösungen von AWS nutzen.
Convera verfügt über jahrzehntelange Branchenexpertise, eine umfassende globale Präsenz und wichtige Technologiepartnerschaften und ermöglicht über 30.000 Kunden weltweit intelligentere Finanztransaktionen, sodass sie den Wert jeder Transaktion optimieren können. Das Unternehmen bedient einen vielfältigen Kundenkreis, der von Kleinunternehmern und Unternehmensschatzmeistern bis hin zu Bildungseinrichtungen, Finanzorganisationen, Anwaltskanzleien und Nichtregierungsorganisationen reicht. Convera bietet eine breite Palette von Lösungen, von einfachen Währungsumtauschen bis hin zu fortschrittlichen Absicherungsstrategien.
Die Migration zu AWS bedeutet für Convera einen entscheidenden Moment, da das Unternehmen sein Wachstum als B2B-Handelsvermittler beschleunigt und sich durch erhöhte Produktinvestitionen und verbesserte Skalierbarkeit auf eine Reise der digitalen Innovation begibt.
Was diese Migration wirklich bemerkenswert macht, ist, dass Convera es geschafft hat, Daten im Petabyte-Bereich über mehr als 200 Anwendungen hinweg zu übertragen, die sich über Hunderte von Datenbanken erstrecken, die auf vier alte Rechenzentren verteilt sind, und das alles innerhalb eines bemerkenswerten Zeitrahmens von zehn Monaten. Möglich wurde dieser Erfolg durch die Einführung einer einzigartigen „Lift-, Twist-and-Shift“-Strategie. Die „Verdrehung“ umfasste die Neuarchitektur und Automatisierung der Infrastruktur mithilfe von Infrastructure-as-Code-Techniken, die Schaffung einer Abstraktionsschicht für eine flexible und wiederholbare Bereitstellung, was letztendlich die „Verlagerung“ von Ressourcen zu AWS erleichterte. Dieser dynamische Ansatz ermöglichte es Convera, schnell zu migrieren und sich gleichzeitig für schnelle Innovationen zu positionieren.
Patrick Gauthier, CEO von Convera, zeigte sich begeistert und sagte: „Diese aufregende Entwicklung versetzt Convera in die Lage, innovativ zu sein und in eine digitale Zukunft zu wachsen.“ Durch die Verbesserung unserer Sicherheitssysteme und unseres Datenflusses ermöglicht uns diese AWS-Integration, aktuelle und zukünftige Kunden auf der ganzen Welt besser zu bedienen.»
William Gordon, Controller bei Cogent Communications, teilte seine positiven Erfahrungen mit den Worten: „Das jüngste Update des Systems, das das Convera-Team durchgeführt hat, hat die Leistung dramatisch verbessert.“ Besonders auffällig war dies bei einem aktuellen Batch, bei dem fast 1.300 Zahlungen durchgeführt wurden und die Upload-Zeit um 60–80 % reduziert wurde. In meinem Prozess verringerten sich der Zeitpunkt und die Verzögerung für Genehmigung, Berichterstattung und Bestätigung um etwa 80–90 %.»
Scott Mullins, Geschäftsführer von Worldwide Financial Services, AWS, drückte seine Zufriedenheit aus und sagte: „Wir freuen uns, mit einem digitalen Innovator wie Convera bei der weiteren Nutzung seiner Daten zusammenzuarbeiten, um an der Spitze der Zahlungsmodernisierung zu bleiben, mit Geschwindigkeit, Effizienz, und fundierte Produktinvestitionen. Die Größe und Sicherheit von AWS bieten Convera die zuverlässige Infrastruktur, um ein reibungsloses Erlebnis zu bieten und neuen Mehrwert für seine globalen Kunden zu schaffen.»
Der Übergang von Convera zu einem vollständig cloudbasierten System stellt einen bedeutenden Fortschritt dar. Es ermöglicht dem Unternehmen, eine Plattform mit vollständig automatisierter Zahlungsinfrastruktur und branchenführenden Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln und so sichere und effiziente Transaktionen für seine Kunden zu gewährleisten.
Die Migration von Convera zu AWS markiert ein bedeutsames Kapitel in der Entwicklung des Unternehmens und verspricht verbesserte Kundenerlebnisse und eine bessere digitale Zukunft.