In der sich wandelnden Zahlungslandschaft bleiben Karten die erste Wahl für Händler

Sicherheit ist für Händler bei der Auswahl von Zahlungsmethoden das Hauptanliegen. Laut einem Bericht von Payments Europe, dem führenden Experten für Paytech, laut The Fintech Times , bevorzugen 72 Prozent der europäischen Händler Karten gegenüber alternativen Zahlungsoptionen .

Der Bericht „Sicherheit, Komfort und Auswahl: Der wahre Wert von Karten“ basiert auf Erkenntnissen aus einer umfassenden Umfrage unter 1.560 Händlern, die sowohl im physischen als auch im Online-Einzelhandel in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden und Polen tätig sind. Dieser Bericht unterstreicht die rasante Entwicklung des Zahlungsmarktes in Europa, der durch einen intensiven Wettbewerb zwischen den Anbietern gekennzeichnet ist, insbesondere angesichts der kontinuierlichen Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen.

Neben der überragenden Bedeutung von Sicherheit und Schutz berücksichtigen Händler bei der Auswahl der Zahlungsmethoden auch Kundenpräferenzen, Reichweite, Komfort und Kosten. Als Händler gebeten wurden, verschiedene Zahlungsoptionen zu bewerten, bewerteten sie mit überwältigender Mehrheit Karten als ihre erste Wahl und gaben an, dass Karten am besten zu ihren Anforderungen passen. Beeindruckend ist, dass 67 Prozent der befragten Händler der Meinung sind, dass die Kartenkosten in den letzten Jahren entweder gesunken oder stabil geblieben sind. Darüber hinaus glauben ganze 87 Prozent der Händler, dass die Vorteile der Kartennutzung die damit verbundenen Kosten überwiegen.

Kerri McLaughlin, Mitglied von Payments Europe von Citi, kommentierte: „Zahlungen erfolgen zunehmend bargeldlos, und die Zahlungsbranche ist aufgefordert, ständig zu investieren, Innovationen zu entwickeln, das gesamte Ökosystem zu schützen und die Widerstandsfähigkeit aufrechtzuerhalten.“

„Unsere Untersuchungen zeigen, dass Händler die Diversifizierung begrüßen; die Branche fördert Innovation und Sicherheit; und Karteninhaber profitieren von einer größeren Auswahl. Karten spielen traditionell eine wichtige Rolle und sind nach wie vor die bevorzugte Zahlungslösung, da sie sowohl für Karteninhaber als auch für Händler Innovation und Widerstandsfähigkeit bieten.»

Sascha Dewald, Mitglied des Vorstands von Payments Europe und Vertreter der Deutschen Kreditbank AG, betonte die Bedeutung der Integration der wachsenden Nachfrage nach digitalen Lösungen in die Geschäftstransformationsbemühungen. Dewald erklärte: „Es ist eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale derjenigen, die besser gerüstet sind, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen, und das gilt insbesondere für kleine Händler.“

„99,8 Prozent aller Unternehmen in der EU sind KMU – das entspricht 25 Millionen Unternehmen und fast 100 Millionen Beschäftigten.“ Bei der Entwicklung einer umfassenden Zahlungsakzeptanzstrategie zur Umsatzsteigerung geht es nicht nur ums Geschäft. Es geht darum, den Weg zu einem wohlhabenden Europa zu ebnen.»

Während sich die europäische Zahlungslandschaft weiterentwickelt, haben sich Karten als bevorzugte Wahl für Händler etabliert und bieten eine sichere, bequeme und kostengünstige Lösung, die sich an den sich verändernden Kundenanforderungen und Branchentrends orientiert.

Other articles
Die Embedded-Finance-Revolution: Transformation von Softwareplattformen und Marktplätzen
Cashfree Payments revolutioniert den Rechnungseinzug für indische Unternehmen
Die Finastra-Umfrage zeigt die Akzeptanz der Finanzbranche für KI, eingebettete Finanzen und BaaS
Fintech-Trends von 2023 und Prognosen für 2024: Einblicke von Branchenführern
Die transformative Rolle von KI im Finanzwesen: Einblicke von Branchenexperten
Eingebettete Kreditvergabe: Eine Lösung für die Herausforderungen beim In-Store-Checkout von BNPL
Umgang mit KYC und AML im Jahr 2023: Trends und Schwierigkeiten im Bankensektor
API-basierte Ausgabe virtueller Karten: Ein wichtiger Treiber für das weltweite Ausgabenwachstum
PayTabs expandiert mit der PayTabs Issuance Platform in den Prepaid-Kartenmarkt
Das lateinamerikanische FinTech Clara erweitert seine Reichweite mit der Einführung eines Zahlungskontos in Brasilien
FinTech ist laut Moody's Analytics-Studie führend bei der KI-Integration für Risiko und Compliance
Ein Blick in die Zukunft: Europäische Zahlungslandschaft im Jahr 2024
Autohändler entdecken Einsparungen, indem sie Autos direkt vom Verbraucher kaufen
Anstieg der KI- und BaaS-Investitionen im Finanzsektor
Erfolgreicher Black Friday für Händler trotz Zahlungsausfällen