Sopra Banking Software stellt KI-gestütztes Kernbankensystem vor

Laut PYMNTS hat Sopra Banking Software (SBS) kürzlich ein hochmodernes Kernbankensystem mit dem treffenden Namen SBP Core Platform eingeführt, das mit Funktionen für künstliche Intelligenz (KI) ausgestattet ist . Das globale FinTech-Unternehmen begrüßt diese Cloud-native Plattform als einen Game-Changer in der Bankentechnologielandschaft.

In einer Pressemitteilung vom Dienstag, dem 10. Oktober, betonte SBS die Verschmelzung von Cloud-Technologie und KI innerhalb der SBP-Kernplattform, was einen bedeutenden Sprung in der Entwicklung von Bankensystemen darstellt. Eric Bierry, CEO von Sopra Banking Software, hob die Hauptmerkmale der Plattform hervor und erklärte: „Die SBP-Kernplattform zeichnet sich durch eine offene Architektur, hohe Skalierbarkeit und integrierte KI-Funktionen aus.“

Eines der herausragenden Merkmale der Plattform ist die Bereitstellung per Software-as-a-Service (SaaS), die nicht nur Kosteneffizienz gewährleistet, sondern auch ein Höchstmaß an Sicherheit und mühelose Produktaktualisierungen garantiert. Bierry erklärte: „Wird als Software-as-a-Service bereitgestellt, bietet es Kosteneffizienz, höchste Sicherheit und nahtlose Produktaktualisierungen und stellt sicher, dass unsere Kunden ohne langwierige Migrationsprojekte auf unsere neuesten Innovationen zugreifen können.“

Die SBP-Kernplattform ist darauf ausgelegt, ein breites Spektrum an Bankdienstleistungen zu unterstützen, von Einlagen und Zahlungen bis hin zu Kreditvergabe, Compliance und regulatorischer Berichterstattung. Insbesondere lässt es sich nahtlos in die Digital Engagement Platform von Sopra Banking Software integrieren, bietet Banken eine kostengünstige Lösung und ermöglicht eine schnelle Markteinführung einer End-to-End-Banking-Plattform.

Michel De Bolle, Chief Product Officer bei Sopra Banking Software, brachte die Vision des Unternehmens für diese bahnbrechende Plattform zum Ausdruck: „Vor einigen Jahren waren wir Vorreiter bei der Einführung einer komponentenbasierten Kernbankenplattform. Heute streben wir danach, an der Spitze der Integration von KI in wichtige Bankensysteme zu stehen. Dies ist keine Zukunftsvision; Es ist unsere aktuelle Realität.»

Die SBP-Kernplattform geht noch einen Schritt weiter, indem sie eine vorkonfigurierte Modellbank bietet, die eine schnelle Einführung erleichtert und den Kunden niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) bietet. Seine cloudnative Entwicklungs- und Laufzeitumgebung, zugeschnitten auf die Finanzdienstleistungsbranche, sorgt für hohe Verfügbarkeit und robuste Sicherheitsmaßnahmen.

In der Pressemitteilung wurde auch die große Reichweite von Sopra Banking Software hervorgehoben: Über 1.500 Finanzinstitute und große Kreditgeber in 80 Ländern vertrauen auf ihre Expertise und Lösungen.

In einer ähnlichen Entwicklung im Bankentechnologiesektor kündigte Visa im Juni Pläne zur Übernahme der Kernbankenplattform Pismo an. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Lösungen und die geografische Präsenz von Visa zu erweitern und gleichzeitig Kernbank- und Emittentenverarbeitungsfunktionen über Cloud-native Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) bereitzustellen. Darüber hinaus wird Visa seinen Finanzinstitutskunden Unterstützung und Konnektivität für neue Zahlungskanäle, einschließlich Pix in Brasilien, anbieten.

Other articles
Die Zukunft des Risikomanagements wird von diesen vier Aspekten geprägt
Die Embedded-Finance-Revolution: Transformation von Softwareplattformen und Marktplätzen
Cashfree Payments revolutioniert den Rechnungseinzug für indische Unternehmen
Die Finastra-Umfrage zeigt die Akzeptanz der Finanzbranche für KI, eingebettete Finanzen und BaaS
Fintech-Trends von 2023 und Prognosen für 2024: Einblicke von Branchenführern
Die transformative Rolle von KI im Finanzwesen: Einblicke von Branchenexperten
Eingebettete Kreditvergabe: Eine Lösung für die Herausforderungen beim In-Store-Checkout von BNPL
Umgang mit KYC und AML im Jahr 2023: Trends und Schwierigkeiten im Bankensektor
API-basierte Ausgabe virtueller Karten: Ein wichtiger Treiber für das weltweite Ausgabenwachstum
PayTabs expandiert mit der PayTabs Issuance Platform in den Prepaid-Kartenmarkt
Das lateinamerikanische FinTech Clara erweitert seine Reichweite mit der Einführung eines Zahlungskontos in Brasilien
FinTech ist laut Moody's Analytics-Studie führend bei der KI-Integration für Risiko und Compliance
Ein Blick in die Zukunft: Europäische Zahlungslandschaft im Jahr 2024
Autohändler entdecken Einsparungen, indem sie Autos direkt vom Verbraucher kaufen
Anstieg der KI- und BaaS-Investitionen im Finanzsektor