Dojo Pocket verbessert Restaurantzahlungen in Großbritannien für ein besseres Kundenerlebnis

In einer Welt, in der aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten jedes Pfund zählt, verändert sich die Art und Weise, wie die Briten ihr Geld ausgeben. Ein Sektor, der einen gewaltigen Wandel erlebt, ist das Essen im Restaurant, wobei die Verbraucher mehr Wert auf das Gesamterlebnis als nur auf die Rechnung legen. Diese Offenbarung kommt mit freundlicher Genehmigung von Dojo, einem Zahlungsunternehmen mit der Mission, kulinarische Erlebnisse neu zu definieren, wie in den Nachrichten der Fintech Times hervorgehoben.
Untersuchungen von Dojo zeigen, dass 20 Prozent der Briten im Vergleich zum Vorjahr eine neue Wertschätzung für Bars und Restaurants entwickelt haben. Der zunehmende finanzielle Druck hat jedes kulinarische Erlebnis an Bedeutung gewonnen. Erstaunliche 25 Prozent suchen mittlerweile aktiv nach Veranstaltungsorten, die unvergessliche Momente versprechen und so sicherstellen, dass sie den Wert ihres Besuchs maximieren.
Überraschenderweise legen 33 Prozent der Befragten Wert darauf, unvergessliche Restaurant- oder Barerlebnisse zu schaffen, statt Geld zu sparen. Erstaunlicherweise geben 60 Prozent an, genauso viel oder sogar mehr ausgegeben zu haben als vor einem Jahr.
Aber was macht diese Erlebnisse wirklich unvergesslich? Für 84 Prozent der Briten kommt es vor allem darauf an, das richtige Hospitality-Paket zu erhalten. Schneller, freundlicher und effizienter Service sowie eine schnelle Zahlungsabwicklung sind für uns selbstverständlich.
Die Bedeutung der Zeit kann gar nicht genug betont werden: 23 Prozent gaben an, dass sie nach einem alternativen Veranstaltungsort suchen würden, wenn ein Restaurant oder eine Bar langsam zu bedienen scheint. Darüber hinaus zahlen 29 Prozent ihre Speisen oder Getränke lieber gleich bei der Bestellung, während 56 Prozent Freude daran haben, die Rechnung umgehend zu erhalten.
Dieser Wandel der Verbraucherpräferenzen ist von der Branche nicht unbemerkt geblieben. Als Reaktion darauf hat Dojo „Dojo Pocket“ auf den Markt gebracht, einen hochmodernen Kartenautomaten, der nahtlos in die Schürze oder Tasche eines Servers passt und dessen Abmessungen denen eines modernen Smartphones entsprechen.
Dojo Pocket ermöglicht Servern die effiziente Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen direkt an den Gasttischen. Durch diese Innovation könnten Veranstaltungsorte potenziell bis zu vier wertvolle Minuten pro Tisch einsparen und so mehr Kunden unterbringen und gleichzeitig erstklassige Gastfreundschaft bieten können.
Jonathan Knott, Leiter Customer Insight bei Dojo, bemerkte: „Es ist ermutigend zu sehen, dass die Briten trotz schwieriger Zeiten immer noch versuchen, sowohl kleine als auch große Hotelunternehmen zu unterstützen und weiterhin Wert auf einen fantastischen Abend, ein angenehmes Mittagessen und einen unvergesslichen Aufenthalt legen.“ Zusammenkünfte auf den Hauptstraßen Großbritanniens. Innovationen wie Dojo Pocket erhöhen die Servicegeschwindigkeit und ermöglichen es den Mitarbeitern, sich auf die Schaffung unvergesslicher Erlebnisse zu konzentrieren und gleichzeitig den Tisch schneller umzudrehen.»
Im Großen und Ganzen ist Dojo davon überzeugt, dass bahnbrechende Technologien wie Dojo Pocket und optimierte Prozesse, wie z. B. Zahlungen an Händler am nächsten Tag, wesentliche Innovationen im Zahlungssektor sind.