Digiseq und Unlimit revolutionieren das Zahlungserlebnis bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2023

In einer bahnbrechenden Zusammenarbeit hat sich das tragbare Zahlungsunternehmen Digiseq mit Unlimit zusammengetan, um kontaktlose Prepaid-Schlüsselanhänger und Zugangskontrolle einzuführen, um das Erlebnis von 1000 Gästen bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2023 zu verbessern. Dieser innovative Schritt hat die Art und Weise verändert, wie die Teilnehmer ihre täglichen Ausgaben während der Veranstaltung bezahlen, wie in den Finextra -Nachrichten dargelegt.
Zu den glücklichen Empfängern dieser vorinstallierten Schlüsselanhänger gehörten die Mitarbeiter und VIP-Gäste von WM-Partnern wie Capgemini, Jaguar Land Rover und Asahi Beer. Diese strategische Initiative rationalisiert nicht nur die Transaktionen, sondern verleiht dem WM-Erlebnis auch einen Hauch von Komfort.
Die hochmoderne Technologie von Digiseq wurde nahtlos in die Banking-as-a-Service (BaaS) -Lösung von Unlimit integriert. Diese Integration vereinfacht nicht nur Zahlungen, sondern ermöglicht Benutzern auch die mühelose Überprüfung ihres verfügbaren Guthabens. Indem sie den Schlüsselanhänger an ihr Smartphone halten, können die Teilnehmer über ihre finanziellen Ressourcen auf dem Laufenden bleiben und so einen reibungslosen und problemlosen Zahlungsvorgang gewährleisten.
Iain Case, Solutions Integration Manager bei Digiseq, drückte seine Begeisterung für dieses innovative Vorhaben aus und erklärte: „Digiseqs innovativer Einsatz tragbarer Technologie öffnet das Tor zu unzähligen aufregenden und immersiven Erlebnissen für Millionen von Sportfans, die jetzt alle leicht zugänglich sind.“ tragbare Gadgets, die mühelos mitreisen können.»
Diese bahnbrechende Partnerschaft zwischen Digiseq und Unlimit wird die Art und Weise, wie Sportveranstaltungen erlebt werden, revolutionieren, wobei die Rugby-Weltmeisterschaft nur der Anfang ist. Die Verbindung von tragbarer Technologie und nahtlosem Bezahlen verspricht beispiellosen Komfort und steigert den Gesamtgenuss großer Sportveranstaltungen. Da dieser Trend an Dynamik gewinnt, ist es wahrscheinlich, dass wir in Zukunft ähnliche Kooperationen erleben werden, die die Schnittstelle zwischen Technologie und Sport weiter verbessern.