Verbessern Sie das Kundenerlebnis und steigern Sie den Umsatz mit der richtigen Zahlungsplattform

In der heutigen herausfordernden Weltwirtschaft prüfen Unternehmen verschiedene Strategien zur Optimierung ihrer Einnahmequellen. Ein oft übersehener, aber äußerst effektiver Ansatz besteht darin, die Zahlungsreise des Kunden zu verbessern. Jeanette Mbungo, Vice President of Payments Operations bei CSG Forte, mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Zahlungsbranche, liefert wertvolle Einblicke in diese Strategie, wie in The Fintech Times dargelegt.

Mbungos Verantwortungsbereich umfasst ein breites Spektrum kritischer Funktionen, darunter Risikomanagement, Kundenerfolgsstrategie, Betrieb, Implementierung, Kunden-Onboarding und Support-Services. Sie beleuchtet, wie Unternehmen ihren Gewinn steigern und die fragmentierte digitale Zahlungslandschaft rationalisieren können, indem sie ein nahtloses Zahlungserlebnis über mehrere Kanäle bieten.

Reibungsverluste während des Zahlungsvorgangs können zum Abbruch der Transaktion und damit zu Umsatzeinbußen führen. Besorgniserregend ist, dass über 90 Prozent der Abrechnungsunternehmen Beschwerden über Zahlungsunannehmlichkeiten erhalten, die von Anmelde- und Authentifizierungsproblemen bis hin zu eingeschränkten Autopay-Optionen reichen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen Unternehmen eine zentrale Zahlungsplattform einführen, die die bevorzugten Zahlungsmethoden der Kunden unterstützt, einschließlich Automated Clearing House (ACH) und Kredit- oder Debitkartenzahlungen. Eine solche Plattform führt Kunden sicher und nahtlos durch den Zahlungsvorgang, verbessert das Kundenerlebnis (CX) und sorgt für positive Ergebnisse.

Die Beseitigung von Frustrationen im Zahlungsprozess, die Schaffung von Mehrwert und die Erhöhung der Sicherheit können sich erheblich auf den Umsatz eines Unternehmens auswirken. Nahtlose Zahlungserlebnisse fördern die Loyalität und das Vertrauen der Kunden und führen möglicherweise zu pünktlicheren Zahlungen, automatischen Zahlungsoptionen und weniger Zahlungsabbrüchen.

Darüber hinaus bietet eine zuverlässige digitale Zahlungsplattform langfristige Renditen, indem sie die PCI-Konformität (Payment Card Industry) verbessert und die Abschlussrate digitaler Zahlungen erhöht. Dies führt zu kürzeren Call-Center-Zeiten und minimiert das Risiko von Kundendatenverletzungen.

Sicherheit ist sowohl für Unternehmen als auch für Kunden von größter Bedeutung. Die besten Zahlungslösungen integrieren Sicherheitsmaßnahmen in den Prozess, um die Offenlegung vertraulicher persönlicher Daten der Kunden zu minimieren. Einige Plattformen erstellen individuelle Online-Rechnungen, die über sichere, personalisierte Links versendet werden, was den Kunden noch mehr Sicherheit in Bezug auf die Sicherheit ihrer Transaktionen gibt.

Für Kunden, die menschliche Interaktion bevorzugen, kann die Implementierung einer Live-Assist-Zahlungsplattform für Agenten die Datensicherheit gewährleisten. Callcenter-Agenten können Kunden in Echtzeit sichere Links zu einzigartigen Online-Zahlungsseiten auf dem von ihnen gewählten Kanal senden und so eine direkte Zahlung ermöglichen, ohne persönliche Daten am Telefon preiszugeben.

Da Kunden mit knapperen Budgets konfrontiert sind, kann die Bereitstellung von Tools wie einer Rechnungserläuterung die pünktliche Zahlung fördern. Laut einer aktuellen Umfrage werden die einfachsten Rechnungen in der Regel zuerst bezahlt, was zu höheren Einnahmen führt.

Darüber hinaus kann das Anbieten praktischer Optionen wie Ratenzahlung und automatische Zahlungsoptionen die Anzahl der Warenkorbabbrüche senken und die Zahl der Zahlungsabschlüsse steigern. Wenn Sie Ihren Kunden die Möglichkeit geben, in Raten zu zahlen, halten Sie sie nicht nur an Ihren Produkten interessiert, sondern verringern auch das Callcenter-Aufkommen, da dadurch erschwingliche Konditionen geboten werden und Inkassoanrufe reduziert werden.

Die Anforderungen des PCI Data Security Standard (DSS) variieren je nach Unternehmensgröße und erfordern eine kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung der Compliance-Protokolle. Die Partnerschaft mit einem Zahlungslösungsanbieter kann die Aufrechterhaltung der PCI-Compliance erleichtern und es Unternehmen ermöglichen, sich auf ihre Kernstrategien zu konzentrieren.

Die Investition in eine PCI-konforme Echtzeit-Zahlungsabwicklungsplattform reduziert Risiken, Aufwand und Kosten durch die Auslagerung anspruchsvoller Anforderungen wie Firewall-Management, HIPAA-Konformität und Netzwerksegmentierung.

Erfolgreiche Unternehmen wissen, wie wichtig es ist, mit einem Zahlungslösungsanbieter zusammenzuarbeiten, der ihre individuellen Bedürfnisse und ihr Wachstumspotenzial versteht. Ganz gleich, ob es sich um einen kleinen Händler oder einen großen Softwareanbieter handelt: Die Auswahl eines Zahlungspartners, der sich an die Anforderungen des Unternehmens anpassen kann, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Da Unternehmen im aktuellen globalen Wirtschaftsklima nach Möglichkeiten suchen, ihren Umsatz zu steigern, sollte die Verbesserung des Zahlungsvorgangs der Kunden nicht außer Acht gelassen werden. Durch die Bereitstellung eines nahtlosen, sicheren und bequemen Zahlungsprozesses können Unternehmen ihre Abläufe zukunftssicher machen, den Umsatz steigern und die PCI-Konformität verbessern, selbst in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs.

Other articles
Hersteller bevorzugen digitale Giganten gegenüber Banken für Echtzeitzahlungen
Neugestaltung kommerzieller Zahlungen für B2B- und Geschäftsreisen: Einblicke gewinnen
Napier arbeitet mit dem KYC Portal zusammen, um Compliance-Lösungen im FinTech-Bereich zu revolutionieren
Samsung fördert die Akzeptanz mobiler Geldbörsen durch Partnerschaft mit Mastercard
Der innovative Ansatz von Mastercard für Open Banking wird auf der Money20/20 USA 2023 vorgestellt
Mastercard und MDP bündeln ihre Kräfte, um digitale Zahlungen in MENA zu revolutionieren
Open Banking revolutioniert die Wirtschaftsprüfungsbranche: Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Beratungsdienste
2024: Ein Game-Changer für grenzüberschreitende B2B-Zahlungen
Erschließung des Potenzials der eingebetteten Finanzierung für Softwareplattformen und Marktplätze
Die Zukunft des Risikomanagements wird von diesen vier Aspekten geprägt
Die Embedded-Finance-Revolution: Transformation von Softwareplattformen und Marktplätzen
Cashfree Payments revolutioniert den Rechnungseinzug für indische Unternehmen
Die Finastra-Umfrage zeigt die Akzeptanz der Finanzbranche für KI, eingebettete Finanzen und BaaS
Fintech-Trends von 2023 und Prognosen für 2024: Einblicke von Branchenführern
Die transformative Rolle von KI im Finanzwesen: Einblicke von Branchenexperten