US-Fintech PayZen führt innovative PayZen Care Card ein, um die Erschwinglichkeit des Gesundheitswesens zu verbessern

Um das Problem der Erschwinglichkeit der Gesundheitsversorgung anzugehen, hat PayZen, ein auf das Gesundheitswesen spezialisiertes Fintech-Unternehmen mit Sitz in den USA, die PayZen Care Card vorgestellt. Diese bahnbrechende Produkteinführung ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft zwischen PayZen, Geisinger und der University of Texas Medical Branch, schreibt Shruti Khairnar in Fintech Futures .

PayZen mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, wurde 2019 gegründet und betreibt eine innovative, erschwingliche Finanzierungsplattform, die darauf ausgelegt ist, Patienten „kostenlose“ Optionen zu bieten und gleichzeitig ihre medizinischen Ausgaben effektiv zu verwalten. Für medizinische Anbieter lässt sich die Plattform von PayZen nahtlos in bestehende Umsatzzykluslösungen integrieren, während sie für Verbraucher personalisierte Zahlungspläne bietet, die darauf abzielen, die finanziellen Belastungen im Zusammenhang mit den Gesundheitsausgaben nach der Behandlung zu verringern.

Letztes Jahr hat PayZen in einer umfangreichen Finanzierungsrunde erfolgreich 220 Millionen US-Dollar eingeworben, darunter 20 Millionen US-Dollar an Eigenkapitalfinanzierungen und 200 Millionen US-Dollar an Kreditfazilitäten, was die wachsende Nachfrage nach ihren Dienstleistungen unterstreicht.

Die neu eingeführte PayZen Care Card bietet Verbrauchern in den Vereinigten Staaten die Möglichkeit, auf alle Post-Service-Zahlungspläne von PayZen zuzugreifen. Dieser Zugriff wird durch eine physische und virtuelle Debitkarte erleichtert, die am Point-of-Care oder in wiederkehrenden Pflegeszenarien verwendet werden kann.

Für medizinische Anbieter stellt die Care Card ein wertvolles Hilfsmittel dar, das Patienten vor geplanten Eingriffen, bei Interaktionen am Behandlungsort oder für wiederkehrende Pflegezyklen angeboten werden kann. Beim Durchziehen der Karte wird ein personalisierter Zahlungsplan für den Patienten erstellt, der modernste Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) nutzt. Gleichzeitig zahlt PayZen die erforderlichen Mittel umgehend an den Gesundheitsdienstleister aus und optimiert so den Zahlungsprozess.

Robert Dewar, Chief Revenue Officer bei Geisinger, einem bekannten regionalen Gesundheitsdienstleister in den Vereinigten Staaten, zeigte sich begeistert von dieser innovativen Lösung und erklärte: „Wir wollen sicherstellen, dass Patienten notwendige Behandlungen nicht aus finanziellen Gründen vermeiden oder aufschieben.“ , und die Care Card wird Geisinger dabei helfen, unseren Mitgliedern und Gemeinden eine bessere Gesundheit zu ermöglichen.»

Die Einführung der PayZen Care Card stellt einen bedeutenden Schritt vorwärts bei der Bewältigung der Herausforderung der Erschwinglichkeit der Gesundheitsversorgung in den Vereinigten Staaten dar. Durch die Bereitstellung zugänglicher und maßgeschneiderter Zahlungspläne für Patienten zielt diese Fintech- Innovation darauf ab, das Gesundheitserlebnis insgesamt zu verbessern und sicherzustellen, dass finanzielle Bedenken nicht mehr als Hindernis für den Erhalt grundlegender medizinischer Versorgung dienen.

Other articles
Umgang mit KYC und AML im Jahr 2023: Trends und Schwierigkeiten im Bankensektor
API-basierte Ausgabe virtueller Karten: Ein wichtiger Treiber für das weltweite Ausgabenwachstum
PayTabs expandiert mit der PayTabs Issuance Platform in den Prepaid-Kartenmarkt
Das lateinamerikanische FinTech Clara erweitert seine Reichweite mit der Einführung eines Zahlungskontos in Brasilien
FinTech ist laut Moody's Analytics-Studie führend bei der KI-Integration für Risiko und Compliance
Ein Blick in die Zukunft: Europäische Zahlungslandschaft im Jahr 2024
Autohändler entdecken Einsparungen, indem sie Autos direkt vom Verbraucher kaufen
Anstieg der KI- und BaaS-Investitionen im Finanzsektor
Erfolgreicher Black Friday für Händler trotz Zahlungsausfällen
dLocal erweitert Zahlungspartnerschaft mit der eSky Group in Lateinamerika und Afrika
PayU stellt innovative SDKs für nahtlose digitale Zahlungen vor
Fintech-Branchenstrategien für den Black Friday 2023
Zahlungsabwickler passen ihre Strategien an, um die großen KMUs für sich zu gewinnen
Von der britischen Regierung in Auftrag gegebene Überprüfung empfiehlt Open Banking, um Kartensysteme herauszufordern
Fils revolutioniert die ESG-Integration im digitalen Zahlungsverkehr