Angesichts der anhaltenden Rezessionssorgen setzen Verbraucher auf Embedded Finance

Finanzexperten haben Bedenken geäußert, dass die Wahrscheinlichkeit einer drohenden Rezession im kommenden Jahr bei 20 % liegen könnte, wie in Fintech Global News dargelegt. Trotz dieser Vorhersagen sind die Verbraucher vorsichtig, indem sie ihren Geldbeutel straffen und ihre Ausgaben reduzieren.

Marqeta führte kürzlich in Zusammenarbeit mit Propeller Insights im Rahmen seines Consumer Pulse Reports Q3 2023 eine Umfrage durch, bei der 3.000 Teilnehmer aus den USA und dem Vereinigten Königreich befragt wurden. Die Ergebnisse dieser Studie werfen Licht auf einen bemerkenswerten Trend: Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit greifen Verbraucher zunehmend auf modernste Finanztechnologielösungen zurück, insbesondere eingebettete Finanzangebote und Accelerated Wage Access, um ihr Finanzmanagement zu verbessern.

Eine bemerkenswerte Erkenntnis der Studie ist das wachsende Interesse der Verbraucher daran, die Leistungsfähigkeit generativer KI- Lösungen zu nutzen, um ihre Ausgaben einzudämmen und ihre Sparstrategien zu optimieren.

Da die Lebenshaltungskosten weiter in die Höhe schießen, äußerten erstaunliche 86 % der Befragten ihre Besorgnis über das drohende Gespenst einer Rezession. Folglich passen 67 % der Verbraucher ihre Finanzgewohnheiten an, wobei der Schwerpunkt vor allem auf der Reduzierung diskretionärer Ausgaben liegt.

Ein faszinierender Trend, der zunimmt, ist die Attraktivität des Zugangs zum Tageslohn: 66 % der Befragten gaben an, dass sie bereit sind, auf andere Annehmlichkeiten wie den Zugang zu sozialen Medien oder sogar Haarschnitte zu verzichten, um dafür ihren Lohn täglich erhalten zu können. Besonders ausgeprägt war diese Tendenz in den Vereinigten Staaten, wo einige Befragte sogar ihre Bereitschaft zum Ausdruck brachten, ihre Altersvorsorge zu opfern, um Zugang zu einem Tageslohn zu erhalten.

Überraschenderweise priorisieren Verbraucher ein nahtloses Zahlungserlebnis gegenüber den Unternehmenswerten eines Unternehmens. Überzeugende 72 % der Befragten gaben an, dass sie Marken, die außergewöhnliche Kundenerlebnisse bieten, eine größere Loyalität zeigen würden, während beeindruckende 85 % der Meinung waren, dass der Checkout-Prozess bei ihrer Entscheidungsfindung wichtiger sei als die gesellschaftliche Haltung eines Unternehmens.

Rachel Huber, Market Intelligence Lead von Marqeta, betonte, wie wichtig es in der heutigen Landschaft sei, ein einwandfreies Kundenerlebnis zu bieten. Sie bemerkte: „Heutzutage gibt es keinen Platz mehr für weniger als ein hervorragendes Kundenerlebnis.“ Verbraucher fordern nahtlose Kontaktpunkte in jeder Phase des Kundenlebenszyklus. Unser Bericht zeigt, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, darüber nachzudenken, wie sie die Kundenbindung stärken und eingebettete Finanzlösungen anbieten können, die das Kundenerlebnis verbessern und die finanzielle Selbstbestimmung fördern.»

Zu den potenziellen Auswirkungen der generativen KI fügte Huber hinzu: „Generative KI hat das Potenzial, im Finanzmanagement eine positive Kraft zu entfalten.“ Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Verbraucher nach einem Jahr unaufhörlichen Anstiegs der Lebenshaltungskosten offen für neue Technologien sind, die Unterstützung bieten und neue Wege zur Verbesserung des finanziellen Wohlergehens eröffnen könnten.»

Angesichts der großen Rezessionsängste suchen Verbraucher proaktiv nach innovativen Finanzlösungen, um ihre finanzielle Zukunft zu sichern. Eingebettete Finanzierung, täglicher Lohnzugang und außergewöhnliche Kundenerlebnisse entwickeln sich in einer zunehmend unsicheren Wirtschaftslandschaft zu den Säulen der finanziellen Stärkung der Verbraucher.

Other articles
Neue Krankenversicherungsoptionen werden von ManhattanLife und Health In Tech angeboten
FrankieOne und Backbase helfen Kunden bei der Sicherung digitaler Finanzdienstleistungen
Warum die Berücksichtigung von ESG für den zukünftigen Erfolg von Fintech unerlässlich ist
Die Prioritäten von FinTechs stimmen nicht überein: Kunden fordern schnellere Zahlungen und mehr Auswahl
Fiserv: Das Potenzial von Sofortzahlungen mit einem „Killer-Anwendungsfall“ erschließen, während der FedNow-Dienst auf dem Vormarsch ist
Einzelhandelsriesen suchen FinTech-Echtzeitzahlungspartnerschaften
Mercedes-Benz und Mastercard verändern das Fahrerlebnis mit Zahlungen im Auto
Die transformative Kraft der KI im Finanzwesen
Bluefin und Mastercard Click to Pay arbeiten zusammen, um das Checkout-Erlebnis von Händlern zu verbessern
Ubuy und Nuvei bündeln ihre Kräfte, um globale Zahlungslösungen zu verbessern
Varo Bank stellt Varo für alle vor: eine kostenlose Sofortzahlungsfunktion
Zahlungsausfälle reduzieren: Die Macht personalisierter Zahlungslinks
Die Herausforderung von Big-Tech-Zahlungslösungen für Nischenhändler
SC Ventures stellt audax Financial Technology vor: Neue BaaS-Lösungen
Wie Fintech die Geschäftseffizienz steigern kann