NatWest übernimmt den Low-Code-Ansatz mit dem Icon Payments Framework zur Modernisierung des Zahlungsverkehrs

NatWest , ein führendes Finanzinstitut, hat mit der Einführung des Icon Payments Framework (IPF) einen bedeutenden Weg zur Modernisierung seiner Zahlungsinfrastruktur eingeschlagen, wie in The Fintech Times News beschrieben. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Bank an die neuen globalen ISO 20022-Standards für Zahlungsdatennachrichten anzupassen. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement von NatWest, an der Spitze der Finanztechnologie zu bleiben und seinen Kunden verbesserte Dienstleistungen zu bieten.
Die Einführung von IPF ermöglicht NatWest die Nutzung einer SEPA-Verarbeitungsmaschine (Single Euro Payments Area) und konzentriert sich zunächst auf vorgefertigte Schemapakete, zu denen auch die kürzlich vorgeschriebene SEPA-Instant-Funktion gehört. Diese Ergänzungen ergänzen die bestehenden Überweisungs- und Lastschriftfunktionen von NatWest, bieten Kunden ein breiteres Spektrum an Zahlungsoptionen und schaffen die Grundlage für zukünftige Innovationen.
Das übergeordnete Ziel dieser Modernisierungsinitiative besteht darin, das gesamte End-to-End-Kundenerlebnis zu verbessern. Auf diese Weise möchte NatWest seinen Kunden mehr Flexibilität bei der Initiierung von Zahlungsströmen bieten und ihre finanziellen Interaktionen reibungsloser und bequemer gestalten.
Das Herzstück des IPF-Frameworks ist sein innovativer Low-Code-Ansatz. Dieser Ansatz ermöglicht es den Zahlungsexperten von NatWest, hochmoderne Arbeitsabläufe zu entwerfen und Prozesse sowohl für Kunden als auch für die Bank zu optimieren. Gleichzeitig können Softwareentwicklungsteams Integrationen in die bestehenden Systeme der Bank effizient erweitern und anpassen, wobei der Schwerpunkt auf hochwertigen Integrationen und bahnbrechenden Funktionen liegt.
Tom Kelleher, Mitbegründer und Direktor von Icon Solutions, unterstrich die Bedeutung dieser Partnerschaft und erklärte: „IPF bietet die Best-Practice-Plattform, die es NatWest ermöglicht, die Modernisierung des Zahlungsverkehrs der Bank zu beschleunigen.“ Die Mission von NatWest besteht darin, eine branchenunabhängige Zahlungsplattform bereitzustellen, um alles mit jedem zu verbinden. IPF bietet die Best-Practice-Plattform, um den Wandel, auf den die Bank hinarbeitet, zu ermöglichen und die Möglichkeiten zur Steigerung des Geschäftswachstums zu erhöhen.»
Kelleher betonte die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen und betonte ihr gemeinsames Engagement für die tägliche Umsetzung von Best Practices. Er erkannte die Herausforderungen und Chancen an, die vor uns liegen, einschließlich der New Payments Architecture (NPA), der sich beide Organisationen gemeinsam stellen wollen.
Ian Povey, CIO für Zahlungstechnologie bei NatWest, äußerte sich ebenfalls zum Low-Code-Aspekt des Frameworks und sagte: „Der Low-Code-Aspekt des Frameworks (IPF von Icon) befähigt und ermöglicht Unternehmen, seine Bereitstellung und Funktionsvielfalt zu kontrollieren, während das Framework einfach ist.“ Die Erweiterbarkeit der Funktion ermöglicht es Softwareentwicklern, sich auf hochwertige Integrationen und Innovationen zu konzentrieren.»
Die Einführung des Icon Payments Framework durch NatWest stellt einen zukunftsweisenden Ansatz zur Modernisierung des Zahlungsverkehrs dar und stellt sicher, dass die Bank in einer sich ständig verändernden Finanzlandschaft agil bleibt und auf die sich ändernden Bedürfnisse ihrer Kunden reagieren kann. Diese Partnerschaft unterstreicht NatWests Engagement für die Bereitstellung innovativer Finanzlösungen und die Verbesserung des Bankerlebnisses für seine Kunden.