BC Payments von Banking Circle betritt den australischen Markt, um Fintechs und Banken zu stärken

In einem strategischen Schritt, der sein Engagement für die Förderung von Finanzinnovationen unterstreicht, hat BC Payments, die lizenzierte Tochtergesellschaft der Banking Circle Group, einem hochmodernen Zahlungsunternehmen, seinen offiziellen Start in Australien angekündigt. Diese Initiative zielt darauf ab, maßgeschneiderte Zahlungslösungen auf australische Fintech- Firmen, Zahlungsunternehmen und Bankinstitute auszudehnen, schreibt Tom Bleach für The Fintech Times .

Im Vordergrund der Mission von BC Payments steht die Unterstützung lokaler Fintech-Unternehmen bei der Überwindung der Hindernisse, die ihrer Expansion in internationale Märkte im Wege stehen. Die größte Herausforderung liegt im aktuellen risikoaversen Umfeld bei Business-to-Business-Zahlungen (B2B), insbesondere bei lokalen etablierten Anbietern. Viele vielversprechende, konforme Fintech-Startups geraten ins Kreuzfeuer, weil es an geeigneten Partnern für Clearing, Abwicklung und grenzüberschreitende Transaktionen mangelt.

Banking Circle SA, die Muttergesellschaft von BC Payments, hat ihre Präsenz bereits durch die Betreuung von mehr als 250 globalen Finanzinstituten und die Abwicklung von über 10 Prozent der europäischen Business-to-Consumer- E-Commerce- Transaktionen (B2C) etabliert.

An der Spitze des australischen Zweigs von BC Payments steht Piers Cracknell, der zuvor die Position des Direktors für strategische Initiativen bei der National Australia Bank (NAB) innehatte und über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Zahlungssektor verfügt.

Einer der besonderen Vorteile von BC Payments ist die Unabhängigkeit von den starren Altsystemen, die bei etablierten Finanzakteuren üblich sind. Diese Flexibilität ermöglicht es BC Payments, sich auf die Entwicklung neuer Lösungen zu konzentrieren, die auf die spezifischen Bedürfnisse lokaler Fintech-Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die Rationalisierung der Kosten und der Geschwindigkeit internationaler Zahlungen sollten australische Fintech-Unternehmen bessere Möglichkeiten erhalten, ihre Marktpräsenz und Kundenangebote effizienter und kostengünstiger zu erweitern.

Piers Cracknell, der General Manager von BC Payments Australia, zeigte sich begeistert von der Bewältigung der Herausforderungen, mit denen australische Fintechs konfrontiert sind, und erklärte: „Nachdem ich die Frustrationen australischer Fintechs, die mit begrenzten globalen Zahlungsoptionen zu kämpfen haben, aus erster Hand beobachtet habe, freue ich mich sehr, zur Lösung beitragen zu können.“ Die Angebote von BC Payments werden die Größe und Infrastruktur der breiteren Banking Circle Group nutzen, die bereits die Anforderungen einiger der weltweit größten Zahlungsunternehmen und Banken erfüllt.»

Cracknell hob außerdem die potenziellen Vorteile von BC Payments für lokale Banken und Marktplätze hervor: „Für die australischen Banken können wir die Belastung durch Korrespondenzbankgebühren verringern und zusätzliche Zahlungsschienenalternativen einführen, um ihren Kunden internationale Transaktionen zu erleichtern.“ Marktplätze können auch unsere Fähigkeiten für internationale Inkasso- und Zahlungsvorgänge im Namen lokaler Händler nutzen.»

Mishal Ruparel, Chief Revenue Officer von Banking Circle, betonte den technologieorientierten Ansatz des Unternehmens und seine positiven Auswirkungen auf die globale Zahlungsinfrastruktur. Ruparel lobte auch Cracknells Ernennung und erklärte: „Seine Erfahrung und sein umfangreiches Netzwerk, kombiniert mit unserer internationalen Erfolgsbilanz, werden sich als unschätzbar wertvoll erweisen, wenn es darum geht, australische Unternehmen in die Lage zu versetzen, die Vorteile unserer Zahlungskompetenz zu nutzen.“

Der Eintritt von BC Payments in den australischen Markt stellt einen bedeutenden Schritt zur Förderung der finanziellen Inklusivität und zur Erleichterung des Wachstums des lokalen Fintech- Ökosystems dar. Mit seinem technologieorientierten Ansatz und der Unterstützung seiner Muttergesellschaft ist BC Payments in der Lage, Fortschritte bei internationalen Zahlungslösungen voranzutreiben und australischen Unternehmen auf ihrem Weg zur globalen Expansion zu helfen.

Other articles
Neue Krankenversicherungsoptionen werden von ManhattanLife und Health In Tech angeboten
FrankieOne und Backbase helfen Kunden bei der Sicherung digitaler Finanzdienstleistungen
Warum die Berücksichtigung von ESG für den zukünftigen Erfolg von Fintech unerlässlich ist
Die Prioritäten von FinTechs stimmen nicht überein: Kunden fordern schnellere Zahlungen und mehr Auswahl
Fiserv: Das Potenzial von Sofortzahlungen mit einem „Killer-Anwendungsfall“ erschließen, während der FedNow-Dienst auf dem Vormarsch ist
Einzelhandelsriesen suchen FinTech-Echtzeitzahlungspartnerschaften
Mercedes-Benz und Mastercard verändern das Fahrerlebnis mit Zahlungen im Auto
Die transformative Kraft der KI im Finanzwesen
Bluefin und Mastercard Click to Pay arbeiten zusammen, um das Checkout-Erlebnis von Händlern zu verbessern
Ubuy und Nuvei bündeln ihre Kräfte, um globale Zahlungslösungen zu verbessern
Varo Bank stellt Varo für alle vor: eine kostenlose Sofortzahlungsfunktion
Zahlungsausfälle reduzieren: Die Macht personalisierter Zahlungslinks
Die Herausforderung von Big-Tech-Zahlungslösungen für Nischenhändler
SC Ventures stellt audax Financial Technology vor: Neue BaaS-Lösungen
Wie Fintech die Geschäftseffizienz steigern kann