Die Kraft eingebetteter Finanzen: Verbesserung des Wettbewerbsvorteils von Programmmanagern

In einer sich schnell entwickelnden Finanzlandschaft hat sich Embedded Finance zu einem entscheidenden Instrument für Programmmanager entwickelt, um ihre Wettbewerbsposition gegenüber Fintech- Disruptoren zu verbessern, schreibt Louis Thompsett für The FinTech Magazine . Ivo Gueorguiev, Executive Chairman und Mitbegründer von Paynetics , betonte die Bedeutung dieses Trends und erklärte: „Verbraucher wollen mehr Kontrolle über ihre Finanzen und die Art und Weise, wie sie bezahlen.“ Sie wollen, dass die Unternehmen, mit denen sie zu tun haben, ihnen den Rücken stärken.»

Da die Technologie den Finanzdienstleistungssektor neu gestaltet, sind Programmmanager gezwungen, sich anzupassen und angesichts der starken Konkurrenz durch Fintech-Unternehmen erfolgreich zu sein. Das FinTech Magazine führte kürzlich ein Gespräch mit Ivo Gueorguiev, um herauszufinden, wie Embedded Finance Programmmanagern dabei hilft, effektiv mit der Fintech-Welle umzugehen.

Der Finanzdienstleistungsbereich hat einen bemerkenswerten Wandel durchgemacht, der durch technologische Innovationen vorangetrieben wurde, die selbst die einfallsreichsten Visionen übertrafen. Von KI-gesteuerten Zahlungsstörern bis hin zu benutzerfreundlichen digitalen Geldbörsen hat sich die Art und Weise, wie Finanzdienstleistungen genutzt werden, radikal verändert. Die Erwartungen der Verbraucher sind gestiegen und legen Wert auf nahtlose Erlebnisse gegenüber traditionellen Bankbeziehungen. Der verschärfte Wettbewerb durch gut finanzierte Fintechs hat das Territorium der Programmmanager gefährdet und eine Neuausrichtung der Strategien erforderlich gemacht, um ihren Wettbewerbsvorteil zurückzugewinnen.

Die Verbraucher von heute verlangen ein erstklassiges, zugängliches Benutzererlebnis und verändern damit den Finanzmarkt. Fintech-Startups haben neuartige Anwendungsfälle eingeführt und dringen in die Domäne etablierter Programmmanager vor. Infolgedessen haben sich die Einsatzregeln geändert. Verbraucher wollen die Kontrolle über ihre Finanzen und Zahlungen haben und wünschen sich Unternehmen, die sie unterstützen, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, in denen das Vertrauen brüchig ist. Die bloße Angabe bevorzugter Zahlungsarten reicht nicht mehr aus; Die Ermöglichung intelligenter Zahlungsentscheidungen und die Rationalisierung von Einkaufsprozessen sind unerlässlich geworden.

Der schnelle Übergang zu digitalen Plattformen wirft Fragen über die Zukunft der alten Zahlungssysteme auf. Fintechs haben den Verbrauchern einen erheblichen Mehrwert gebracht und die Wertschätzung der Benutzer durch Dienste wie Cashback, Rabatte und Prämienpunkte betont. Programmmanager müssen sich neu erfinden, um relevant zu bleiben und Mehrwertdienste anzubieten, um effektiv im Wettbewerb bestehen zu können. Über wesentliche Zahlungen hinaus werden Optionen wie „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (BNPL) und Ratenzahlungen den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht. Die Aufrüstung der Technologieinfrastruktur mit fortschrittlichen Analysen und KI gewährleistet hochwertige, verbraucherfreundliche Funktionen.

Embedded Finance eröffnet neue Einnahmequellen für Programmmanager und ermöglicht verschiedene Geschäftsmodelle wie Partnerschaften, Banking-as-a-Service und Open Finance. Diese Transformation ermöglicht es Nichtfinanzunternehmen, Finanzprodukte nahtlos anzubieten. Einzelhändler können beispielsweise Finanzierungsoptionen in ihre Apps integrieren, während Taxidienste eine einheitliche Plattform für Suche, Ruf und Zahlung bereitstellen können. Embedded Finance entspricht dem Bedürfnis nach Komfort und ermöglicht Programmmanagern den Zugriff auf In-App-Daten, um den Zahlungsprozess durch KI-gestützte Erkenntnisse zu optimieren.

Da eingebettete Finanzdienstleistungen nichtfinanzielle Kundenreisen verbessern, bleibt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung. Die Wahrung der Reputationsintegrität erfordert einen umfassenden Compliance-Ansatz, einschließlich automatisierter Verfahren zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und eines optimierten Risikomanagements. Durch die Einhaltung europäischer Standards können Programmmanager fundierte Entscheidungen über Technologie und Partnerschaften treffen und so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Vertrauenswürdigkeit sicherstellen.

In dieser Zeit des technologischen Umbruchs haben selbstbewusste Verbraucher die Finanzdienstleistungslandschaft neu gestaltet. Programmmanager sind einem verschärften Wettbewerb ausgesetzt und müssen ihre Ansätze modernisieren, um den wachsenden Anforderungen an Kontrolle, Komfort und Einfachheit bei Zahlungserlebnissen gerecht zu werden. Das Anbieten zusätzlicher Dienstleistungen wie Zahlungspläne und Prämien erhöht die Kundenbindung. Embedded Finance bietet die Möglichkeit, Zahlungserlebnisse zu optimieren und die Konversionsraten zu steigern. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung zu finden, damit Programmmanager selbstbewusst ins Rampenlicht treten können.

Other articles
Die transformative Kraft der KI im Finanzwesen
Bluefin und Mastercard Click to Pay arbeiten zusammen, um das Checkout-Erlebnis von Händlern zu verbessern
Ubuy und Nuvei bündeln ihre Kräfte, um globale Zahlungslösungen zu verbessern
Varo Bank stellt Varo für alle vor: eine kostenlose Sofortzahlungsfunktion
Zahlungsausfälle reduzieren: Die Macht personalisierter Zahlungslinks
Die Herausforderung von Big-Tech-Zahlungslösungen für Nischenhändler
SC Ventures stellt audax Financial Technology vor: Neue BaaS-Lösungen
Wie Fintech die Geschäftseffizienz steigern kann
Bahnbrechende Technologien verändern die Fintech-Landschaft für kleine Unternehmen
Tuum und Paymentology schließen strategische Partnerschaft zur Transformation der Finanzdienstleistungslandschaft
US-Finanzministerium veröffentlicht Richtlinien für klimabewusste Finanzinstitute
Die Macht von BNPL: Warum Händler auf „Jetzt kaufen, später zahlen“ setzen sollten
FreedomPay schließt sich mit Worldpay zusammen, um globale Zahlungen zu verbessern
Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen: Grenzen klinischer Audits mit FinTech-Lösungen überwinden
Mastercard und Saxo Bank revolutionieren das Banking mit der Funktion zur Eröffnung eines Bankkontos