Koverly führt die B2B-Plattform „Jetzt kaufen, später bezahlen“ ein und definiert Geschäftszahlungen neu

Laut The Paypers hat das in den USA ansässige Startup Koverly seine innovative B2B-Plattform „Buy Now, Pay Later“ (BNPL) vorgestellt, die Unternehmen die Flexibilität bietet, Devisenzahlungen (FX) um bis zu 30 Tage aufzuschieben. Dieser bahnbrechende Schritt zielt darauf ab, die Landschaft des globalen Zahlungsverkehrs und Cashflow-Managements neu zu gestalten.

Die KoverlyPay BNPL-Lösung führt eine bemerkenswerte Funktion ein, die eine 30-tägige Verlängerung von FX-Zahlungen ermöglicht, ohne dass den beteiligten Parteien zusätzliche Gebühren auferlegt werden. Darüber hinaus haben Unternehmen nun die Möglichkeit, ihre Zahlungen auf feste wöchentliche Raten über 4, 8 oder 12 Wochen zu verteilen und so unterschiedlichen finanziellen Präferenzen gerecht zu werden. Das im Jahr 2020 gegründete Startup sammelte schnell 7,6 Millionen US-Dollar an Startkapital von prominenten Investoren wie Accomplice VC, Vinyl Capital und One Way Ventures. Die Mission von Koverly konzentriert sich auf die Schaffung einer dynamischen Zahlungsplattform, die Fremdwährungstransaktionen nahtlos in das B2B-Cashflow-Management integriert. Besonders vorteilhaft erweist sich diese Synergie bei internationalen Geschäftsabläufen, beispielsweise beim Import. Laut einer offiziellen Pressemitteilung hat das Unternehmen sein Ziel bekannt gegeben, im Jahr 2024 neue Kredite in Höhe von rund 70 Millionen US-Dollar aufzunehmen.

Zum aktuellen Zeitpunkt hat Koverly berichtet, dass seine Geschäftstätigkeit ein jährliches Transaktionsvolumen von 200 Millionen US-Dollar umfasst und sowohl inländische als auch internationale Zahlungsbedürfnisse abdeckt. Davon entfällt die Hälfte auf globale Zahlungsmöglichkeiten, die im Juli 2022 eingeführt wurden. Die Verantwortlichen von Koverly haben das übergeordnete Ziel von KoverlyPay eifrig hervorgehoben und sein Potenzial hervorgehoben, Unternehmen mit erhöhtem Betriebskapital auszustatten und so die Lagerumschlagsraten und die jährliche Rentabilität zu steigern.

Koverly zeichnet sich dadurch aus, dass es US-Unternehmen ein schnelles, maßgeschneidertes Underwriting bietet und Genehmigungen für Beträge bis zu 500.000 USD innerhalb von nur 24 Stunden ermöglicht. Insbesondere hat dieser Underwriting-Prozess keine Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit des Antragstellers. Zugelassene Unternehmen können die Zahlungsaufschubalternativen von KoverlyPay nahtlos in ihre Checkout-Prozesse integrieren. Sobald KoverlyPay beim Bezahlvorgang ausgewählt wird, werden die Gelder innerhalb von ein bis drei Werktagen effizient an die Empfänger übermittelt. Um die Übersichtlichkeit und den Komfort zu erhöhen, bietet die Plattform klar definierte, feste Rückzahlungsmöglichkeiten für Unternehmen.

Das Spektrum der Vorteile, die Koverly globalen Unternehmen bietet, die ihren Cashflow optimieren möchten, ist riesig. Zu diesen Vorteilen gehören geringere Wechselkurse, die Abschaffung der Überweisungsgebühren, eine kostenlose 30-tägige Verlängerung für Devisenzahlungen und die Option, Rechnungszahlungen um bis zu 12 Wochen zu verlängern.

Die Gründung von Koverly ging aus den Köpfen von Finanztechnologieexperten und ehemaligen Geschäftsinhabern mit unterschiedlichem Hintergrund in den Bereichen Einzelhandel, Vertrieb, Import, Technologie und Finanzen hervor. Ihre gemeinsame Vision zielte darauf ab, den globalen und lokalen Zahlungsverkehr für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neu zu definieren. Als risikokapitalfinanzierte globale B2B-Zahlungsplattform verkörpert Koverly seine Rolle bei der Steigerung der Unternehmensrentabilität durch optimiertes Cashflow-Management und effiziente Zahlungsabwicklung. Zu den Kernstärken der Plattform gehören reduzierte Transaktionsgebühren, längere Zahlungsfristen und der schnelle und sichere Geldtransfer über eine einheitliche Online-Schnittstelle.

Other articles
Die transformative Kraft der KI im Finanzwesen
Bluefin und Mastercard Click to Pay arbeiten zusammen, um das Checkout-Erlebnis von Händlern zu verbessern
Ubuy und Nuvei bündeln ihre Kräfte, um globale Zahlungslösungen zu verbessern
Varo Bank stellt Varo für alle vor: eine kostenlose Sofortzahlungsfunktion
Zahlungsausfälle reduzieren: Die Macht personalisierter Zahlungslinks
Die Herausforderung von Big-Tech-Zahlungslösungen für Nischenhändler
SC Ventures stellt audax Financial Technology vor: Neue BaaS-Lösungen
Wie Fintech die Geschäftseffizienz steigern kann
Bahnbrechende Technologien verändern die Fintech-Landschaft für kleine Unternehmen
Tuum und Paymentology schließen strategische Partnerschaft zur Transformation der Finanzdienstleistungslandschaft
US-Finanzministerium veröffentlicht Richtlinien für klimabewusste Finanzinstitute
Die Macht von BNPL: Warum Händler auf „Jetzt kaufen, später zahlen“ setzen sollten
FreedomPay schließt sich mit Worldpay zusammen, um globale Zahlungen zu verbessern
Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen: Grenzen klinischer Audits mit FinTech-Lösungen überwinden
Mastercard und Saxo Bank revolutionieren das Banking mit der Funktion zur Eröffnung eines Bankkontos