Beyond führt Tally ein, um Zahlungen für kurzfristige Ferienvermietungen zu vereinfachen

Beyond , ein führender Anbieter von Revenue-Management-Lösungen für Manager und Eigentümer von Ferienvermietungen, hat laut PYMNTS News Tally auf den Markt gebracht, eine innovative Zahlungsabwicklungslösung, die speziell auf die Ferienvermietungsbranche zugeschnitten ist.

Tally zielt darauf ab, die Zahlungsherausforderungen zu bewältigen, die beim Umgang mit Direktbuchungsplattformen häufig auftreten. Die Lösung soll Immobilienverwaltern die Möglichkeit geben, ihr Umsatzpotenzial zu optimieren und gleichzeitig die Zahlungsabläufe zu optimieren. Dies wiederum verspricht ein nahtloses Erlebnis für Hausverwalter und ihre Gäste gleichermaßen.

Kameron Bain, Director of Strategy bei Beyond, betonte den Bedarf an zuverlässigen, benutzerfreundlichen und effizienten Zahlungsabwicklungslösungen, die auf die besonderen Anforderungen der Zahlungsverwaltung für Kurzzeitmieten zugeschnitten sind. Bain betonte, wie wichtig es sei, Unsicherheiten hinsichtlich der Dauer der Zahlungsabwicklung zu beseitigen, und erklärte: „Ein Immobilienverwalter sollte sich nie fragen müssen, wie lange ein Zahlungsabwickler seine Gelder aufbewahrt.“ Er zeigte sich begeistert von Tallys menschenzentriertem Zahlungsansatz und seiner Rolle bei der Unterstützung des Unternehmenswachstums in der Ferienvermietungsbranche.

Die Tally-Lösung umfasst eine Reihe von Funktionen zur Optimierung der Zahlungsabwicklung. Zu diesen Funktionen gehören ein PCI-konformes Zahlungsgateway sowie robuste Maßnahmen zur Betrugsprävention und -erkennung.

Tally stattet Immobilienverwaltungsorganisationen außerdem mit einem umfassenden Dashboard aus, das hinter den Kulissen agiert. Dieses Dashboard erleichtert Aufgaben wie die Verwaltung von Auszahlungen und Abstimmungen, die Abwicklung von Transaktionen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Ermöglichung automatisierter Inkassomaßnahmen sowohl durch einmalige Zahlungen als auch durch geplante Abrechnungen.

Was die Zahlungsmethoden angeht, können Immobilienverwalter, die Tally nutzen, nun eine Vielzahl von Zahlungsoptionen akzeptieren. Dazu gehören alle gängigen Kredit- und Debitkarten, ACH-Überweisungen, Apple Pay und Google Pay. Diese Flexibilität bei der Zahlungsannahme verbessert das gesamte Checkout-Erlebnis und trägt nach Angaben des Unternehmens zu besseren Konversionsraten bei.

Die Einführung von Tally by Beyond erfolgt kurz nachdem SAP Concur, eine Plattform für Reise- und Spesenmanagement, seine Pläne zur Einführung eines verbesserten Buchungserlebnisses bekannt gegeben hat. Ziel dieser neuen Plattform ist es, einen nahtlosen End-to-End-Buchungsprozess für Flugreisen, Hotelreservierungen und Mietwagen für Sabre, ein Online-Reiseunternehmen, bereitzustellen.

Die kommende Plattform, deren Veröffentlichung im kommenden Quartal geplant ist, verspricht ein verbessertes Surferlebnis, erweiterte Inhalte und Bilder, einen optimierten Buchungsprozess und erweiterte Suchfunktionen. Insbesondere SAP Concur betont auch die wachsende Bedeutung der Nachhaltigkeit im Reiseverkehr. Das neue Concur Travel-Erlebnis bietet Reisenden Informationen und Filter, die umweltfreundliche Entscheidungen fördern und die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien in Bezug auf nachhaltige Reisepraktiken ermöglichen.

Other articles
Banken müssen Fintech-Zusammenarbeit und digitale Ökosysteme zur Personalisierung nutzen
Curve arbeitet mit PayPal zusammen, um seine Zahlungssuite zu verbessern
Apple führt britische Open-Banking-Integration für iPhone Wallet ein
Neue Krankenversicherungsoptionen werden von ManhattanLife und Health In Tech angeboten
FrankieOne und Backbase helfen Kunden bei der Sicherung digitaler Finanzdienstleistungen
Die Rolle des automatisierten KYC bei der Verbesserung der finanziellen Inklusion
Starfish Digital und Standard Chartered revolutionieren das Echtzeit-Cash-Management
Das Wertesystem von Fintech neu entdecken: Den Kurs nach vorne festlegen
Open Banking: Die europäische Zahlungslandschaft verändern
Warum die Berücksichtigung von ESG für den zukünftigen Erfolg von Fintech unerlässlich ist
Die Prioritäten von FinTechs stimmen nicht überein: Kunden fordern schnellere Zahlungen und mehr Auswahl
Fiserv: Das Potenzial von Sofortzahlungen mit einem „Killer-Anwendungsfall“ erschließen, während der FedNow-Dienst auf dem Vormarsch ist
Einzelhandelsriesen suchen FinTech-Echtzeitzahlungspartnerschaften
Mercedes-Benz und Mastercard verändern das Fahrerlebnis mit Zahlungen im Auto
Die transformative Kraft der KI im Finanzwesen