Die digitale Transformation im US-Finanzsektor annehmen: Einblicke von Branchenführern

In einer aktuellen Diskussion beim Temenos Community Forum in Wien beleuchteten Phil Barnett, Präsident für Amerika bei Temenos, und Charles Kim, Executive VP und CFO bei Commerce Bank, die Fortschritte, die im US-Finanzsektor in Richtung digitaler Transformation gemacht werden Zahlungen, wie Finextra News berichtet.
Kim berichtete über den Vorstoß der Commerce Bank in die digitale Transformationslandschaft, der durch die steigende Verbrauchernachfrage und den verschärften Wettbewerb ausgelöst wurde. Der Ansatz der Commerce Bank, die als „Super-Community-Bank“ gilt, konzentriert sich auf die kundenorientierte Bereitstellung umfassender Bankdienstleistungen. Durch die digitale Transformation konnte die Bank ihr Geschäftstempo erfolgreich beschleunigen und so effektiv auf die sich verändernden Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen.
Barnett unterstrich die entscheidende Rolle, die Kunden wie die Commerce Bank bei der strategischen Ausrichtung von Temenos spielen. Durch die Zusammenarbeit mit solchen Institutionen stellt Temenos die Entwicklung von Fähigkeiten sicher, die den Marktanforderungen immer einen Schritt voraus sind, einschließlich Initiativen wie den Sofortzahlungen von FedNow .
„Zwei entscheidende Faktoren für Banken, die wichtige strategische Entscheidungen erwägen, sind Technologie und Compliance“, bemerkte Barnett. Er betonte die Fähigkeit von Temenos, seinen Kunden flexible Möglichkeiten bei der Einführung der Cloud-Technologie zu bieten, sei es durch den Einstieg in Software-as-a-Service (SaaS) oder einen schrittweisen Ansatz mithilfe einer Hybrid-Cloud oder eines Hyper-Scaler-Modells.
Kim betonte außerdem die Bedeutung von Compliance , insbesondere in der US-amerikanischen Landschaft. Die Partnerschaft der Commerce Bank mit Temenos führte zur Gründung der US-amerikanischen Modellbank von Temenos, deren Schwerpunkt auf der Verbesserung von Angeboten durch die Perspektive von Menschen, Prozessen und Produkten liegt.
Kim erläuterte die laufenden Bestrebungen der Bank und erwähnte die Entwicklung eines Private-Banking-Kreditsystems, das auf komplexe Kredite zugeschnitten ist und die regulatorischen Standards einhält. Darüber hinaus prüft die Commerce Bank die Integration von Echtzeitzahlungen für den Betrieb auf einer Cloud-Infrastruktur.
Bei der Erörterung neuer Trends im Bankwesen betonte Kim die entscheidende Rolle der Offenheit und Anpassungsfähigkeit der Cloud, insbesondere bei der Beschleunigung von Geschäfts- und Verbraucherzahlungen. Er wies auch darauf hin, dass Datenanalysen das Potenzial für angereicherte, vollumfängliche Transaktionen bergen und dadurch das Kundenerlebnis verbessern.
Barnett schloss sich Kims Ansichten an und bekräftigte die Dynamik, die durch die Cloud-Einführung entsteht, und betonte deren Mainstream-Status. Abschließend betonte er die wachsende Verbreitung von Software-as-a-Service aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Cloud-Technologien.
Durch den Austausch ihrer Erfahrungen und Erkenntnisse geben Phil Barnett und Charles Kim einen Einblick in die Transformationsreise des US-Finanzsektors und verdeutlichen die entscheidende Rolle digitaler Innovationen bei der Gestaltung der Zukunft der Branche.