Fintechs nutzen ertragsstarke Konten, um Bankkunden in Lateinamerika anzulocken

Als Reaktion auf die steigenden Inflationsraten und die Notwendigkeit besserer Renditen auf Ersparnisse haben Fintech- Unternehmen in Lateinamerika einen neuen Ansatz gewählt, um Kunden mit hohem Bankkonto anzulocken, so David Feliba, Fintech Nexus . Diese innovativen Finanztechnologieunternehmen bieten jetzt hochverzinsliche Einlagenzinsen an, im Gegensatz zu den volatilen Währungen der Region und den minimalen Renditen traditioneller Banken. Diese Strategie zielt darauf ab, von der Nachfrage nach lukrativeren Konten zu profitieren und einen beträchtlichen Kundenstamm zu gewinnen.
Nubank , eine bekannte brasilianische Digitalbank, hat kürzlich ihre Geschäftstätigkeit auf Mexiko ausgeweitet und ein Sparkontoprodukt als wichtigen Bestandteil ihrer Expansionsstrategie eingeführt. Innerhalb von nur einem Monat nach der Einführung meldete die Bank, dass bereits eine Million Kunden Konten eröffnet hatten. Ein wesentlicher Treiber dieser schnellen Akzeptanz ist das verlockende Angebot der Neobank mit einem jährlichen Zinssatz von 9 % für Ersparnisse, der zu den höchsten Zinssätzen auf dem Markt zählt.
Challenger-Banken in ganz Lateinamerika konzentrieren sich auf hochrentierliche virtuelle Konten, um Kunden von traditionellen Banken abzuwerben. Sie glauben, dass Kunden in einem Umfeld mit hohen einstelligen Inflationsraten den Mehrwert lukrativerer Konten zu schätzen wissen. Beispielsweise betonte Iván Canales, General Manager der Nubank in Mexiko, dass ein beträchtlicher Teil der mexikanischen Erwachsenen keine formellen Finanzprodukte nutzt und ihr Geld ohne Rendite auf die Einlagen liegen lässt. Um diesem Segment gerecht zu werden, hat die Nubank ihr Hochzinssparkonto eingeführt.
Da die Inflation in lateinamerikanischen Ländern zurückkehrt, passen Fintech-Unternehmen ihre Strategien an, um neue Kunden zu gewinnen. Der Zinssatz der Nubank von 9 % liegt weit über der aktuellen Inflationsrate, die bei etwa 5 % liegt, was sie zu einer attraktiven Option zur Sicherung der Kaufkraft macht. Sebastián Camiser, Fintech-Berater und Professor an der Universidad Austral, betonte, dass solche Alternativen in einem Kontext, in dem Währungen an Wert verlieren, für Kunden, die ihr Geld schützen möchten, von entscheidender Bedeutung sind.
Während sich viele Fintech-CEOs dafür einsetzen, Menschen mit unzureichendem Zugang zu Finanzdienstleistungen zu helfen, besteht ihr Hauptkundenstamm oft aus technikaffinen, jungen Menschen, die bereits im formellen Finanzsektor tätig sind. Diese Digital-Banking-Kunden sind sehr gefragt, da sie ein erhebliches Volumen an Finanzgeschäften abwickeln. Eine aktuelle Studie in Brasilien ergab, dass 30 % der Kreditkartennutzer auch Kunden digitaler Banken waren, was die Attraktivität dieser modernen Finanzdienstleistungen für die jüngere Bevölkerung verdeutlicht.
Argentinien, das mit einer Inflationsrate von über 100 % pro Jahr zu kämpfen hat, zeigt den Bedarf an effektiven Anlageprodukten. Das Fintech-Unternehmen Mercado Pago reagierte auf dieses Problem, indem es hochverzinsliche Sparkonten anbot, die die Ersparnisse der Kunden automatisch in risikoarme Investmentfonds investieren und so eine jährliche Rendite von rund 80 % abwerfen. Obwohl andere Alternativen möglicherweise höhere, näher an der Inflation liegende Zinssätze bieten, zeichnet sich Mercado Pago dadurch aus, dass es den Prozess vereinfacht und es Kunden ermöglicht, jederzeit Abhebungen vorzunehmen, auch am Wochenende und außerhalb der Geschäftszeiten.
Fintechs in Lateinamerika nutzen Hochzinskonten als wirkungsvolle Strategie, um Bankkunden in der Region anzulocken. Durch das Angebot attraktiver Zinssätze und innovativer Funktionen wollen diese Unternehmen die traditionelle Bankenlandschaft verändern und auf die Bedürfnisse von Privatkunden mit digitalem Bankkonto eingehen. Da sich die Inflation weiterhin auf die Region auswirkt, wird erwartet, dass sich der Wettbewerb um wettbewerbsfähigere Realzinsen verschärft. Nichtsdestotrotz haben Fintechs ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, zugängliche und bequeme Finanzlösungen anzubieten und so den Wandel der lateinamerikanischen Finanzindustrie voranzutreiben.