Rho erweitert die Finanzplattform mit KI-gestützter AP-Automatisierung für optimierte Abläufe

Rho , ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen, hat kürzlich seine neueste Innovation vorgestellt – auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Automatisierungsfunktionen für die Kreditorenbuchhaltung (AP), wie von PYMNTS berichtet. Laut der Pressemitteilung des Unternehmens vom 2. August 2023 sollen diese erweiterten Funktionen bis Ende dieses Monats in die All-in-One-Finanzplattform von Rho integriert werden.

Rishav Chopra, Senior Vice President für Produkt und Design bei Rho, erklärte, dass ihre Finanzteams mit der Expansion von Unternehmen einem erheblichen Druck ausgesetzt seien, ihre Abläufe entsprechend zu skalieren. Die Einführung der KI-gestützten AP-Automatisierung ist ein Beweis für Rhos Engagement für die Bereitstellung einer erstklassigen, integrierten Plattform, auf die sich Finanzteams bei der Optimierung ihrer Produktivität verlassen können.

Es wird erwartet, dass die kommenden AP-Automatisierungsfunktionen die Art und Weise, wie Kunden ihre Finanzprozesse verwalten, revolutionieren werden. Zu den wichtigsten Vorteilen, die in der Pressemitteilung hervorgehoben werden, gehören:

  • One-Click-Workflows

Kunden haben die Möglichkeit, optimierte Arbeitsabläufe zu konfigurieren, wodurch der Kreditorenbuchhaltungsprozess erheblich vereinfacht und die Effizienz beschleunigt wird.

  • Schnelle Kreditorenbearbeitung

Das KI-gestützte System wird in der Lage sein, Tausende von Verbindlichkeiten in nur wenigen Sekunden zu bearbeiten und so die Bearbeitungszeiten erheblich zu verkürzen.

  • Verbessertes Cashflow- und Compliance-Management

Die Plattform bietet ein verbessertes Cashflow- und Compliance- Management und stellt so sicher, dass Finanzabläufe reibungslos und konform sind.

  • Zentralisierte Finanzoperationen

Kunden können ihre Finanzvorgänge innerhalb der Plattform zentralisieren und so eine bessere Organisation und Kontrolle fördern.

Ein herausragendes Merkmal des neuen Systems ist die Möglichkeit, eingehende Rechnungen automatisch in Rechnungen umzuwandeln. Das KI-System erzeugt entsprechende Verbindlichkeiten im integrierten Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) des Kunden. Kunden können dann bequem Einzel- oder Sammelrechnungszahlungen autorisieren und so den Zahlungsgenehmigungsprozess optimieren.

Darüber hinaus ermöglicht die mit ERP verbundene Rechnungsverarbeitungsfunktion von Rho Kunden, Rechnungen mit einem einzigen Klick direkt aus ihrem integrierten ERP-System in Rho zu importieren. Anschließend können Kunden diese Rechnungen schnell bearbeiten und entsprechende Verbindlichkeiten im ERP-System als bezahlt markieren lassen.

Rishav Chopra betonte, dass der KI-gesteuerte Ansatz von Rho die Rollen der Finanzteams verändern wird, sodass sie sich auf erfüllendere Aufgaben konzentrieren und kritische Zeit sparen können, die oft für die manuelle Dateneingabe und die Durchsetzung von Richtlinien aufgewendet wird.

In einem Interview mit PYMNTS im Januar 2021 wies Alex Wheldon, Mitbegründer, Präsident und Chief Product Officer von Rho, auf die erhebliche Verbindung zwischen AP-Transaktionen und anderen Bereichen eines Unternehmens hin. Die Datenintegration ist für die Einrichtung eines nahtlosen Arbeitsablaufs von entscheidender Bedeutung, angefangen bei der Rechnungsannahme und -genehmigung bis hin zur Rechnungszahlung.

Wheldon betonte, dass AP grundsätzlich ein Arbeitsablauf sei, der in die Kernbank- oder Finanzfunktion integriert werden sollte und nicht isoliert in einem eigenständigen Produkt.

Die Integration von KI-gestützten AP-Automatisierungsfunktionen durch Rho stellt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Finanzabläufe für Unternehmen jeder Größe dar. Durch die Optimierung der Kreditorenbuchhaltungsprozesse können Kunden eine höhere Effizienz, ein verbessertes Cashflow-Management und einen stärker zentralisierten Ansatz für Finanzoperationen erwarten. Dieser Schritt spiegelt Rhos Engagement für die Bereitstellung innovativer Lösungen wider, die Finanzteams stärken und den Geschäftserfolg vorantreiben.

Other articles
Die transformative Kraft der KI im Finanzwesen
Bluefin und Mastercard Click to Pay arbeiten zusammen, um das Checkout-Erlebnis von Händlern zu verbessern
Ubuy und Nuvei bündeln ihre Kräfte, um globale Zahlungslösungen zu verbessern
Varo Bank stellt Varo für alle vor: eine kostenlose Sofortzahlungsfunktion
Zahlungsausfälle reduzieren: Die Macht personalisierter Zahlungslinks
Die Herausforderung von Big-Tech-Zahlungslösungen für Nischenhändler
SC Ventures stellt audax Financial Technology vor: Neue BaaS-Lösungen
Wie Fintech die Geschäftseffizienz steigern kann
Bahnbrechende Technologien verändern die Fintech-Landschaft für kleine Unternehmen
Tuum und Paymentology schließen strategische Partnerschaft zur Transformation der Finanzdienstleistungslandschaft
US-Finanzministerium veröffentlicht Richtlinien für klimabewusste Finanzinstitute
Die Macht von BNPL: Warum Händler auf „Jetzt kaufen, später zahlen“ setzen sollten
FreedomPay schließt sich mit Worldpay zusammen, um globale Zahlungen zu verbessern
Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen: Grenzen klinischer Audits mit FinTech-Lösungen überwinden
Mastercard und Saxo Bank revolutionieren das Banking mit der Funktion zur Eröffnung eines Bankkontos