Eingebettete Zahlungen helfen Reiseunternehmen dabei, die Verbraucherausgaben zu steigern

In der hart umkämpften Welt des Online-Reisens kämpfen Direktanbieter mit Online-Reisebüros (OTAs) um ihren Anteil an den Verbraucherausgaben, wie PYMNTS berichtet. Laut Laurie Gablehouse, Global Head of Travel Solutions bei Worldline Consulting Services , konzentrieren sich Anbieter wie Fluggesellschaften und Hotels angesichts der Erholung des Reiseverkehrs nach der Pandemie jedoch zunehmend darauf, die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen und Geld auszugeben, um die Provisionen zu vermeiden, die an dominante OTAs und Plattformen gezahlt werden .

Gablehouse betonte, dass Zahlungen mittlerweile eine entscheidende Rolle für das gesamte Kundenerlebnis spielen, da Lieferanten einen Wettbewerbsvorteil bei der Schaffung von Self-Service-Modellen gegenüber den Plattformen haben. Durch die Erweiterung der Zahlungsakzeptanzoptionen erhalten Verbraucher die Freiheit, ihre Reisepläne individuell anzupassen, bevorzugte Anbieter auszuwählen und unterwegs Treueprämien zu nutzen. Dieser Wandel markiert den Aufstieg des Selbstbedienungsmodells, bei dem Marken die Rolle des De-facto-Reisebüros übernehmen und Zahlungen nahtlos in den Prozess einbinden .

Gablehouse erklärte: „Wir sehen den Wandel hin zur Direktbuchung statt über einen Aggregator, weil die Leute die Aspekte ihrer Aktivitäten und die Verwendung ihres Geldes kontrollieren wollen.“

Der Schlüssel zum Erfolg einer Zahlungsstrategie, betonte Gablehouse, liege in der Einfachheit. Unabhängig von der verwendeten Plattform oder dem verwendeten Gerät sollten Verbraucher in der Lage sein, mühelos ihre bevorzugte Marke zu finden, zu buchen und ihre Reisebedürfnisse zu bezahlen. Ganz gleich, ob Sie PayPal, Apple Pay, WeChat oder andere Zahlungsmethoden nutzen, das Erlebnis muss nahtlos und problemlos sein.

Während es bereits einige Fortschritte bei der Implementierung flexibler Zahlungsstrategien gibt, die Verbraucher auf ihren Reisen begleiten, gibt es keinen einheitlichen Ansatz für Anbieter, die in verschiedenen Regionen und Währungen tätig sind. Noch ausgeprägter wird die Komplexität bei der Verwaltung von Geldflüssen und der Abstimmung von Zahlungen, insbesondere im Falle von Stornierungen, Rückerstattungen oder Gutschriftsrückbuchungen.

Gablehouse betonte, wie wichtig es ist, die Geldbewegungen über Vertriebskanäle hinweg zu verstehen und die Akzeptanzkosten zu verwalten. Diese Faktoren sollten als kritische Aspekte einer umfassenden Zahlungsstrategie für jede große Marke betrachtet werden. Darüber hinaus müssen sich Lieferanten angesichts der weltweit wachsenden Beliebtheit von Ratenzahlungsplänen und Optionen zur späteren Zahlung mit regulatorischen Abweichungen, Zahlungsschwierigkeiten und regionalen Präferenzen auseinandersetzen.

Bei der Erkundung der technologischen Fortschritte identifizierte Gablehouse Blockchain, generative künstliche Intelligenz (KI) und Biometrie als transformative Werkzeuge für die Reisebranche. Die Unternehmenskunden von Worldline haben den Einsatz biometrischer Daten und Daten auf Telefonebene untersucht, um das Kundenerlebnis während der Reise zu verbessern. Durch den Einsatz von KI können Kunden bei der Buchung ihrer Reisen personalisierte Eingabeaufforderungen und genau zugeschnittene Auswahlmöglichkeiten erhalten.

Während die Aussicht auf die Eliminierung von Zwischenhändlern für Lieferanten attraktiv ist, betonte Gablehouse, dass die Umsetzung von größter Bedeutung sei. Der Aufbau einer starken Markenreputation und der Aufbau von Vertrauen sind entscheidend für die direkte Kundengewinnung.

„Um diese Kunden direkt zu Ihnen zu bringen, müssen Sie den Ruf der Marke aufbauen und gleichzeitig Vertrauen aufbauen“, erklärte Gablehouse.

In der sich schnell entwickelnden Reiselandschaft führen eingebettete Zahlungen zu erheblichen Veränderungen und ermöglichen es Reisemarken, das Kundenerlebnis zu verbessern, Verbraucherausgaben zu gewinnen und langfristige Beziehungen zu Reisenden aufzubauen.

Other articles
Die transformative Kraft der KI im Finanzwesen
Bluefin und Mastercard Click to Pay arbeiten zusammen, um das Checkout-Erlebnis von Händlern zu verbessern
Ubuy und Nuvei bündeln ihre Kräfte, um globale Zahlungslösungen zu verbessern
Varo Bank stellt Varo für alle vor: eine kostenlose Sofortzahlungsfunktion
Zahlungsausfälle reduzieren: Die Macht personalisierter Zahlungslinks
Die Herausforderung von Big-Tech-Zahlungslösungen für Nischenhändler
SC Ventures stellt audax Financial Technology vor: Neue BaaS-Lösungen
Wie Fintech die Geschäftseffizienz steigern kann
Bahnbrechende Technologien verändern die Fintech-Landschaft für kleine Unternehmen
Tuum und Paymentology schließen strategische Partnerschaft zur Transformation der Finanzdienstleistungslandschaft
US-Finanzministerium veröffentlicht Richtlinien für klimabewusste Finanzinstitute
Die Macht von BNPL: Warum Händler auf „Jetzt kaufen, später zahlen“ setzen sollten
FreedomPay schließt sich mit Worldpay zusammen, um globale Zahlungen zu verbessern
Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen: Grenzen klinischer Audits mit FinTech-Lösungen überwinden
Mastercard und Saxo Bank revolutionieren das Banking mit der Funktion zur Eröffnung eines Bankkontos