Die Zahlungsauswahl ist die beste Funktion für Verbraucher

Verbraucher auf der ganzen Welt legen bei ihren Kaufentscheidungen Wert auf verschiedene Einkaufsfunktionen, von Gutscheinen und Prämien bis hin zu kostenlosem Versand und den Optionen „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (BNPL). Laut einer aktuellen Studie von PYMNTS Intelligence hat sich jedoch ein Merkmal durchweg als das wichtigste für Einzelhandelskunden in sechs verschiedenen Ländern herausgestellt: die Zahlungsauswahl.
Der „2023 Global Digital Shopping Index“ (GDSI), eine Zusammenarbeit zwischen PYMNTS Intelligence und Cybersource , untersuchte die Einkaufspräferenzen und das Einkaufsverhalten von Verbrauchern in Brasilien, Indien, Mexiko, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Für die Studie wurden insgesamt 13.349 Verbraucher und 3.124 Händler befragt.
Die Zahlungsauswahl hat in allen sechs Ländern drei Jahre in Folge ihren Status als Top-Einkaufsmerkmal für Einzelhandelskunden behauptet. Dieses Ergebnis unterstreicht, wie wichtig es für Händler ist, sich an die sich entwickelnde Zahlungslandschaft anzupassen und Kunden eine Vielzahl bevorzugter Zahlungsmethoden anzubieten.
Während die Beliebtheit bestimmter Zahlungsmethoden von Land zu Land unterschiedlich ist, sind Kredit- und Debitkarten weltweit nach wie vor die am weitesten verbreiteten. Allerdings sind digitale Geldbörsen in verschiedenen Regionen auf dem Vormarsch. In Indien beispielsweise bevorzugt jeder dritte Verbraucher die Verwendung digitaler Geldbörsen für Einkäufe im Geschäft, was der Verwendung von Bargeld fast gleichkommt. Dieser Trend wird auf die weitverbreitete Akzeptanz des mobilen Handels bei indischen Verbrauchern zurückgeführt, die sich für Produktinformationen, Preisvergleiche und die Navigation im Geschäft über mobile Apps häufig auf ihr Smartphone verlassen.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten bevorzugt etwa die Hälfte der Käufer kontaktlose Karten für Transaktionen im Geschäft, eine Zahlungsmethode, deren Zahl sich im Jahresvergleich versechsfacht hat. Viele stationäre Geschäfte in den VAE haben in den letzten zwei Jahren kontaktloses Bezahlen eingeführt.
Während in Mexiko immer noch Bargeld die vorherrschende Zahlungsmethode ist, akzeptieren lokale Einzelhändler zunehmend kontaktlose Kredit- und Debitkarten sowie digitale Geldbörsen. Insbesondere Verbraucher in Mexiko, Indien und Brasilien bevorzugen lokale Zahlungsanbieter. Beispielsweise ist Paytm die beliebteste Zahlungsmethode in Indien, da 12 % der Ladenkäufer es zum Bezahlen nutzen. In Brasilien erfreut sich Pix, der landesweite Sofortzahlungsdienst, immer größerer Beliebtheit: 7 % der Ladenkäufer nutzen ihn.
Abgesehen von der Zahlungsauswahl besteht länderübergreifend kein allgemeiner Konsens über die wichtigste Einkaufsfunktion. Die einfache Navigation in Online-Shops und Einkaufswagen steht in vier der sechs untersuchten Länder an zweiter Stelle. Unterdessen ist die Verfügbarkeit von Rückerstattungen für digitale Einkäufe in Indien von Bedeutung, während Rückgaben für Verbraucher in den Vereinigten Staaten von entscheidender Bedeutung sind.
Die Studie von PYMNTS Intelligence unterstreicht, dass das Anbieten einer Vielzahl von Zahlungsoptionen nach wie vor eine vorrangige Strategie für Händler ist, um den unterschiedlichen Vorlieben globaler Verbraucher gerecht zu werden. Die Anpassung an sich verändernde Zahlungstrends ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Kundenzufriedenheit und zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit in der dynamischen Einzelhandelslandschaft.