Nordic führt den globalen Wandel hin zu kontaktlosem Bezahlen an

Laut einer aktuellen Studie von Nets , einem Teil der europäischen PayTech-Gruppe Nexi Group, geben die nordischen Länder ein bemerkenswertes Tempo beim globalen Übergang zu bargeldlosen Zahlungsmethoden vor, wie in den Fintech Global News hervorgehoben. Die Studie zeigt einen deutlichen Rückgang der Bargeldnutzung bei nordischen Verbrauchern, wobei fast ein Drittel von ihnen angibt, dass sie kein Bargeld mehr für Einkäufe im Geschäft verwenden.
Der jüngste Nordic Payment Report von Nets, der in Zusammenarbeit mit Kantar Sifo erstellt wurde, hat mehrere bemerkenswerte Ergebnisse enthüllt:
- Schweden gehen voran : Schweden steht an der Spitze dieser bargeldlosen Revolution, wobei fast die Hälfte der Bevölkerung angibt, niemals Bargeld zu verwenden. Im Vergleich dazu berichten 40 % der Norweger, 27 % der Dänen und lediglich 10 % der Finnen über ein ähnliches Verhalten. Bemerkenswert ist, dass Finnland bei der Abkehr vom Bargeld offenbar rasch aufholt.
- Aufstieg mobiler Zahlungen : Mobile Zahlungen erfreuen sich in der gesamten nordischen Region zunehmender Beliebtheit, wobei etwa 20 % sowohl der dänischen als auch der schwedischen Verbraucher diesen Modus bevorzugen. Apple Pay hat in Dänemark und Schweden eine bedeutende Präsenz im digitalen Zahlungsverkehr aufgebaut. Lokale Marken wie Swish aus Schweden, Vipps aus Norwegen und MobilePay aus Dänemark dominieren jedoch weiterhin die Vorlieben der Verbraucher.
- Kontaktloses Bezahlen übernimmt die Führung : Aufgrund der Beliebtheit kontaktloser Techniken haben mobile Zahlungen mittlerweile Bargeld überholt und sind in den nordischen Ländern die zweitbeliebteste Zahlungsmethode. Kartenzahlungen bleiben jedoch weiterhin die beliebteste Wahl der Verbraucher.
Lars Erik Tellmann, Nexis Chief Regional Officer für die nordischen Länder, kommentierte diesen bemerkenswerten Wandel mit den Worten: „Wir tragen seit Jahrhunderten physische Geldbörsen und haben Bargeld, Karten, Quittungen und Fotos unserer Lieben bei uns, wohin wir auch gehen.“ Heutzutage entscheiden sich nordische Verbraucher zunehmend dafür, dass ihr Mobiltelefon als Geldbörse dient und ihre wichtigsten Dinge digitalisiert. Kontaktloses Bezahlen bietet Verbrauchern ein nahtloses und sicheres Zahlungserlebnis und ermöglicht gleichzeitig innovative Zahlungsmethoden wie SoftPOS, die das physische Handelserlebnis in den kommenden Jahren revolutionieren werden.»
Die nordischen Länder sind führend beim weltweiten Übergang zum bargeldlosen Bezahlen, wobei kontaktloses und mobiles Bezahlen stark an Bedeutung gewinnen. Dieser Wandel wird durch die Bequemlichkeit, Sicherheit und Effizienz digitaler Zahlungsmethoden vorangetrieben und stellt einen Präzedenzfall dar, dem der Rest der Welt folgen kann.