Payhawk arbeitet mit Wise Platform zusammen, um globale Zahlungen zu vereinfachen

Laut PYMNTS hat der globale Anbieter von Finanzmanagementlösungen, Payhawk , eine strategische Partnerschaft mit dem globalen Zahlungsinfrastrukturunternehmen Wise Platform angekündigt . Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, dem umfangreichen internationalen Kundenstamm von Payhawk schnellere und kostengünstigere globale Zahlungslösungen bereitzustellen.

In einem aktuellen Blogbeitrag vom Dienstag, dem 24. Oktober, erklärte Payhawk, dass diese Partnerschaft einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen darstellt und seine Position als umfassende Plattform für das Ausgabenmanagement festigt. Die Partnerschaft führt eine einzige Plattform ein, um alle Aspekte von Finanztransaktionen zu überwachen, einschließlich Kartenverwaltung, Rückerstattungen und Rechnungszahlungen.

Eines der herausragenden Merkmale dieser Zusammenarbeit ist die Einführung der Funktion „Internationale Zahlungen“, die in Zusammenarbeit mit Wise Platform entwickelt wurde. Mit dieser innovativen Funktion können Payhawk-Kunden Überweisungen in über 50 verschiedenen Währungen in mehr als 160 Ländern durchführen. Das Hauptziel besteht darin, Benutzern die Durchführung dieser Transaktionen direkt über die Payhawk-Plattform zu ermöglichen und so Effizienz und Komfort zu gewährleisten.

Bisher hatten Unternehmen bei der Abwicklung internationaler Zahlungen nur begrenzte Möglichkeiten und waren auf traditionelle Bankdienstleistungen oder Überweisungsanbieter mit langsamen Bearbeitungszeiten, hohen Kosten und versteckten Gebühren angewiesen. Die Integration von Payhawk mit Wise Platform bietet eine optimierte Alternative. Kunden können jetzt bequem mit einem einzigen Klick grenzüberschreitende Zahlungen an Lieferanten tätigen, unabhängig von Währung oder Standort. Diese Integration verbessert die End-to-End-Lösung für die Kreditorenbuchhaltung (AP) von Payhawk erheblich und bietet Genehmigungsworkflows, KI -gestützte Datenextraktion und native Integrationen mit Buchhaltungssoftware, wodurch manuelle Prozesse effektiv automatisiert werden.

Hristo Borisov, CEO und Mitbegründer von Payhawk, äußerte sich begeistert über diese Entwicklung und erklärte: „Dank unserer neuen Funktion können unsere Kunden jetzt alle globalen Zahlungen mühelos auf einer einzigen Plattform verwalten und bezahlen, was zu mehr Effizienz und Kontrolle über ihre Zahlungen führt.“ globale Ausgaben.»

Steve Naudé, Geschäftsführer von Wise Platform, schloss sich dieser Meinung an und betonte die wachsende Nachfrage von Unternehmen, internationale Zahlungen über mehrere Währungen und Standorte hinweg schnell und kostengünstig in der heutigen globalen Wirtschaft abzuwickeln.

In der Vergangenheit waren grenzüberschreitende Transaktionen mit hohen Reibungsverlusten und hohen Kosten verbunden, wie PYMNTS im September berichtete. Die Bewältigung dieser seit langem bestehenden Herausforderungen hat das Interesse von Nichtbankplattformen und Unternehmen geweckt, die alternative Zahlungslösungen anbieten, und hat gleichzeitig die Aufmerksamkeit traditioneller Finanzinstitute verstärkt.

Trotz der Komplexität, die mit grenzüberschreitenden Zahlungen verbunden ist, zeigen Untersuchungen von PYMNTS Intelligence, dass grenzüberschreitende Geschäfte zunehmen, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Es ist jedoch erwähnenswert, dass 27 % der KMU die Komplexität grenzüberschreitender Zahlungen als Hindernis für ihr Wachstumspotenzial angeben. Diese Erkenntnisse stammen aus dem gemeinsamen Bericht mit dem Titel „International B2B Payments: A Guide For Entrepreneurs and Digital Businesses“, der von PYMNTS in Zusammenarbeit mit Payoneer erstellt wurde.

Die Partnerschaft zwischen Payhawk und Wise Platform verspricht, den globalen Zahlungsverkehr zu revolutionieren und Unternehmen eine effizientere, kostengünstigere und bequemere Lösung für die Verwaltung internationaler Transaktionen zu bieten.

Other articles
Die Embedded-Finance-Revolution: Transformation von Softwareplattformen und Marktplätzen
Cashfree Payments revolutioniert den Rechnungseinzug für indische Unternehmen
Die Finastra-Umfrage zeigt die Akzeptanz der Finanzbranche für KI, eingebettete Finanzen und BaaS
Fintech-Trends von 2023 und Prognosen für 2024: Einblicke von Branchenführern
Die transformative Rolle von KI im Finanzwesen: Einblicke von Branchenexperten
Eingebettete Kreditvergabe: Eine Lösung für die Herausforderungen beim In-Store-Checkout von BNPL
Umgang mit KYC und AML im Jahr 2023: Trends und Schwierigkeiten im Bankensektor
API-basierte Ausgabe virtueller Karten: Ein wichtiger Treiber für das weltweite Ausgabenwachstum
PayTabs expandiert mit der PayTabs Issuance Platform in den Prepaid-Kartenmarkt
Das lateinamerikanische FinTech Clara erweitert seine Reichweite mit der Einführung eines Zahlungskontos in Brasilien
FinTech ist laut Moody's Analytics-Studie führend bei der KI-Integration für Risiko und Compliance
Ein Blick in die Zukunft: Europäische Zahlungslandschaft im Jahr 2024
Autohändler entdecken Einsparungen, indem sie Autos direkt vom Verbraucher kaufen
Anstieg der KI- und BaaS-Investitionen im Finanzsektor
Erfolgreicher Black Friday für Händler trotz Zahlungsausfällen