Der Aufstieg der eingebetteten Finanzierung: Kundenbeziehungen und Bankgeschäfte verändern

In einem aktuellen Interview mit Jeff Tijssen von Bain & Company wurde der Unterschied zwischen Banking-as-a-Service (BaaS) und Embedded Finance untersucht und dabei das transformative Potenzial von Embedded Finance im Finanzsektor beleuchtet, wie in The Paypers dargelegt .
Embedded Finance ist definiert als eine nichtfinanzielle Softwareplattform, die angrenzende Finanzdienstleistungen anbietet und gleichzeitig ein gewisses Maß an wirtschaftlichem Eigentum besitzt. Dadurch können Plattformen Bank-, Zahlungs-, Kredit- oder Versicherungsdienstleistungen nahtlos in den Alltag der Verbraucher integrieren. Daher bevorzugen Kunden zunehmend die Bequemlichkeit, diese Dienste im Rahmen ihrer täglichen Routinen zu nutzen.
Die Auswirkungen von Embedded Finance sind je nach Sektor unterschiedlich, wobei E-Commerce , Lebensmittellieferplattformen, Mobilitätsanbieter und Gaming an der Spitze stehen. Allerdings bleiben einige Branchen, wie beispielsweise die Immobilienbranche, aufgrund der Komplexität und regulatorischer Zwänge resistent. Derzeit konzentriert sich Embedded Finance auf Plattformen mit dem Potenzial für eine durchgängige digitale Reise.
Da immer mehr Unternehmen in den Embedded-Finance-Bereich einsteigen, sind traditionelle Bankinstitute einem zunehmenden Wettbewerb ausgesetzt. Embedded Finance hat das Potenzial, die Dynamik der traditionellen Bankwertschöpfungskette zu verändern. Gewinnpools können Plattformen und Enabler bevorzugen, die fortschrittliche Technologie, Algorithmen und Kontextdaten nutzen, um kreditwürdige Kunden anzusprechen. Traditionelle Institutionen müssen Embedded Finance als Chance sehen, ihr Kerngeschäft neu zu erfinden, neue Wachstumsmotoren aufzubauen und interoperablere Dienste anzubieten.
Für Unternehmen, die BaaS-Plattformen aufbauen oder mit ihnen zusammenarbeiten möchten, hängt der Erfolg davon ab, ihre Rolle in der Wertschöpfungskette zu definieren und zu beurteilen, wie sie erfolgreich sein können. Die Zusammenarbeit mit einem BaaS-Anbieter erfordert Überlegungen wie Produktanpassung, geografische Synergien, Technologieinfrastruktur, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Datensicherheit.
Es wird erwartet, dass sich die Wettbewerbslandschaft für BaaS in den kommenden Jahren erheblich weiterentwickeln und ein erhebliches Umsatzwachstum prognostiziert wird. Enabler im Bereich Embedded Finance werden sich auf Mehrwertdienste wie Versicherungen, Steuern, Lohn- und Gehaltsabrechnung und Compliance ausweiten. Regulierung wird eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Embedded-Finance-Landschaft spielen, insbesondere im Hinblick auf Kapitalrisiken und den Datenaustausch zwischen Organisationen.
Embedded Finance revolutioniert die Art und Weise, wie Kunden mit Finanzinstituten interagieren, und bietet Komfort und Integration in das tägliche Leben. Traditionelle Banken müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, während Unternehmen, die in den Embedded-Finance-Sektor einsteigen, ihre Strategien und Partnerschaften sorgfältig prüfen sollten. Regulierung wird von entscheidender Bedeutung sein, um das verantwortungsvolle Wachstum der Branche und die kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.