Marqeta und Scalapay arbeiten zusammen, um die Akzeptanz von „Jetzt kaufen, später bezahlen“ in ganz Europa zu steigern

Marqeta , ein bekannter Kartenaussteller, hat sich mit Scalapay zusammengetan, um die Einführung des Buy-Now-Pay-Later-Modells (BNPL) in Europa auszuweiten. Im Rahmen dieser spannenden Zusammenarbeit, die am Dienstag, dem 17. Oktober, bekannt gegeben wurde, wird Marqeta mit Scalapay, einem BNPL-Unternehmen mit starker Präsenz in ganz Europa, zusammenarbeiten, um virtuelle Karten herauszugeben, die Online- und persönliche Transaktionen erleichtern, wie in den PYMNTS -Nachrichten dargelegt.
Laut Marqetas Pressemitteilung erfreut sich das BNPL-Konzept nach wie vor großer Beliebtheit, da ein erheblicher Teil der befragten Verbraucher diese Zahlungsmethode gegenüber herkömmlichen Kreditkarten bevorzugt. Die Veröffentlichung unterstreicht das verbesserte Einkaufserlebnis, das Scalapay durch die Integration der innovativen Just-in-Time-Finanzierungsfunktion von Marqeta bietet. Diese Funktion ermöglicht die sofortige Erstellung und Finanzierung einer virtuellen Karte für den genauen Kreditbetrag, sobald ein Scalapay-Kunde für seinen Kredit genehmigt wurde und einen Kauf abschließt.
Darüber hinaus kann diese virtuelle Karte sowohl für Online- als auch für In-Store-Zahlungen über eine digitale Geldbörse oder bestehende Kassen-/Point-of-Sale-Systeme umgehend genutzt werden. Diese Zusammenarbeit erweitert effektiv das Spektrum der Partner, bei denen Kunden die BNPL-Finanzierung für ihre Einkäufe nutzen können.
Simone Mancini, CEO von Scalapay, zeigte sich begeistert von der Partnerschaft und erklärte: „Wir suchen ständig nach neuen Wegen, moderne Zahlungstechnologien zu nutzen, um unseren Kunden ein nahtloses Erlebnis zu bieten.“ Der technische Sachverstand und die skalierbare Plattform von Marqeta sind für uns ein idealer Partner, der unsere Partner dabei unterstützt, bessere Einkaufserlebnisse für ihre Kunden zu schaffen.»
Während Marqeta bei einigen Kunden eine wachsende Präferenz für BNPL gegenüber herkömmlichen Kreditkarten beobachtet hat, deuten Untersuchungen von PYMNTS Intelligence darauf hin, dass Ratenzahlungen mit Kreditkarten immer noch häufiger vorkommen, insbesondere bei größeren Einkäufen. Diese Vorliebe für Kreditkarten lässt sich auf die von ihnen angebotenen Funktionen zurückführen, die derzeit im BNPL-Bereich fehlen. Insbesondere wurden Belohnungen als wichtigste Funktion genannt, die bei 38 % der BNPL-Benutzer die Zufriedenheit steigern würde.
Dennoch deuten die in Zusammenarbeit mit AWS durchgeführten Untersuchungen auf einen deutlichen Anstieg der BNPL-Nutzung im kommenden Jahr hin. Unter den derzeitigen BNPL-Nutzern planen 43 %, diese Zahlungsmethode weiterhin zu nutzen, während 15 % der Nicht-Nutzer beabsichtigen, damit zu beginnen, was ein wachsendes Interesse an BNPL als Kreditalternative signalisiert.
Zusätzlich zu seinen BNPL-Bemühungen prüft Marqeta Wachstumsmöglichkeiten in den Bereichen Kartenausgabe und Earned-Lohn-Zugang (EWA). Simon Khalaf, CEO von Marqeta, hob die Ambitionen des Unternehmens auf verschiedenen Marktplätzen hervor und betonte die Möglichkeiten schnellerer Zahlungen und EWA auf Arbeitsmärkten, YouTuber-Plattformen und Einzelhandelsflächen.