Zentralbanken arbeiten zusammen, um grenzüberschreitende Transaktionen und Compliance zu optimieren

Um grenzüberschreitende Transaktionen zu revolutionieren und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu lindern, leitet die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) laut Finextra eine bahnbrechende Initiative namens Project Mandala. In Zusammenarbeit mit Zentralbanken aus Australien, Korea, Malaysia und Singapur zielt dieses ehrgeizige Projekt darauf ab, regulatorische Anforderungen direkt in Echtzeittransaktionen zu integrieren, was einen bedeutenden Fortschritt in der Welt des internationalen Finanzwesens darstellt.

Die heutige Landschaft grenzüberschreitender Zahlungen ist seit langem von der Komplexität geplagt, die sich aus unterschiedlichen politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten ergibt. Diese Unterschiede führen nicht nur zu einer Belastung durch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften , die sich auf die gesamte Zahlungskette auswirkt, sondern verlängern auch die Transaktionszeiten und erzeugen Unsicherheiten bei allen Beteiligten.

Project Mandala ist bereit, diese Hindernisse gezielt anzugehen, indem es Compliance-Verfahren automatisiert, Echtzeit-Transaktionsüberwachung bietet und die Transparenz und Sichtbarkeit länderspezifischer Richtlinien verbessert. Auf diese Weise hofft man, die Herausforderungen des Projekts Dunbar zu mildern, einer früheren von der BIZ geleiteten Initiative, die eine experimentelle Plattform für mehrere digitale Zentralbankwährungen (mCBDC) erforschte.

Das zugrunde liegende Konzept der Compliance by Design birgt das Potenzial, den grenzüberschreitenden Transfer verschiedener digitaler Vermögenswerte, einschließlich digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) und tokenisierter Einlagen, zu rationalisieren. Darüber hinaus könnte es als grundlegende Compliance-Ebene sowohl für etablierte als auch für neu entstehende Groß- und Einzelhandelszahlungssysteme dienen und eine umfassende Lösung für die vorherrschenden regulatorischen Herausforderungen versprechen.

Zu den Maßnahmen, die derzeit untersucht werden, gehören quantifizierbare und konfigurierbare Devisenregeln sowie strenge Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT). Wenn diese Maßnahmen erfolgreich in grenzüberschreitende Transaktionen integriert werden, könnten sie eine neue Ära der Effizienz und Sicherheit im internationalen Finanzwesen einläuten.

Dieses bahnbrechende Unterfangen stellt einen entscheidenden Schritt vorwärts auf dem Weg zu schlankeren, effizienteren und sichereren grenzüberschreitenden Transaktionen dar. Während sich die globale Finanzlandschaft weiterentwickelt, zeigt die Zusammenarbeit zwischen Zentralbanken und der BIZ im Rahmen des Projekts Mandala das Engagement, Technologie und Innovation zu nutzen, um die seit langem bestehenden Herausforderungen des internationalen Zahlungsverkehrs und der Compliance zu bewältigen.

Other articles
Die Embedded-Finance-Revolution: Transformation von Softwareplattformen und Marktplätzen
Cashfree Payments revolutioniert den Rechnungseinzug für indische Unternehmen
Die Finastra-Umfrage zeigt die Akzeptanz der Finanzbranche für KI, eingebettete Finanzen und BaaS
Fintech-Trends von 2023 und Prognosen für 2024: Einblicke von Branchenführern
Die transformative Rolle von KI im Finanzwesen: Einblicke von Branchenexperten
Eingebettete Kreditvergabe: Eine Lösung für die Herausforderungen beim In-Store-Checkout von BNPL
Umgang mit KYC und AML im Jahr 2023: Trends und Schwierigkeiten im Bankensektor
API-basierte Ausgabe virtueller Karten: Ein wichtiger Treiber für das weltweite Ausgabenwachstum
PayTabs expandiert mit der PayTabs Issuance Platform in den Prepaid-Kartenmarkt
Das lateinamerikanische FinTech Clara erweitert seine Reichweite mit der Einführung eines Zahlungskontos in Brasilien
FinTech ist laut Moody's Analytics-Studie führend bei der KI-Integration für Risiko und Compliance
Ein Blick in die Zukunft: Europäische Zahlungslandschaft im Jahr 2024
Autohändler entdecken Einsparungen, indem sie Autos direkt vom Verbraucher kaufen
Anstieg der KI- und BaaS-Investitionen im Finanzsektor
Erfolgreicher Black Friday für Händler trotz Zahlungsausfällen