Card Soundbox für Mobil- und Kartenzahlungen wird von Paytm veröffentlicht

Laut PYMNTS hat der indische E-Commerce- und Zahlungsriese Paytm ein innovatives, auf Händler zugeschnittenes Zahlungsakzeptanztool vorgestellt, das als „Card Soundbox“ bekannt ist. Diese hochmoderne Lösung ermöglicht es Händlern, mühelos sowohl Mobil- als auch Kartenzahlungen über die Soundbox von Paytm zu akzeptieren, die mit der „Tap and Pay“-Funktionalität ausgestattet ist, wie in einem Blogbeitrag des Unternehmens beschrieben, der am Montag, dem 4. September, veröffentlicht wurde.

Der Gründer und CEO von Paytm, Vijay Shekhar Sharma, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung und erklärte: „Wir haben festgestellt, dass Händler und Verbraucher die Kartenakzeptanz ebenso einfach benötigen wie mobile Zahlungen mit Paytm QR Code.“ Die Einführung von Card Soundbox wird einen großen Beitrag dazu leisten, die beiden Anforderungen von Händlern – mobile Zahlungen und Kartenzahlungen – zusammenzuführen.»

Diese Einführung passt perfekt zu Indiens wachsendem Ruf als Drehscheibe für Zahlungsinnovationen und Pionier für digitale Einkaufserlebnisse.

Laut dem PYMNTS-Bericht mit dem Titel „2023 Global Digital Shopping Index: India Edition“ ist Indien weltweit führend bei Echtzeitzahlungen und trägt beachtliche 46 % zur weltweiten Bilanz bei. Bemerkenswert ist, dass indische Verbraucher mehr digitale Transaktionen durchführen als jedes andere Land, was ihre starke Neigung zu digitalen Zahlungsmethoden bekräftigt.

Der Bericht enthüllte auch, dass beeindruckende 55 % der indischen Verbraucher sich bei ihren letzten digitalen Einzelhandelskäufen für das Unified Payments Interface (UPI), das Sofortzahlungssystem des Landes, entschieden haben. Gleichzeitig ergab die Untersuchung von PYMNTS, dass digitale Geldbörsen für 55 % der Einzelhandelstransaktionen in Indien das bevorzugte Zahlungsmittel waren.

In dem Bericht heißt es: „Angesichts der Vorreiterrolle Indiens nutzen lokale Verbraucher erwartungsgemäß mehr digitale Einkaufsfunktionen als ihre Pendants in den USA oder im Vereinigten Königreich.“

Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des Angebots vielfältiger Zahlungsmethoden in Indien, wobei überwältigende 89 % der Händler den Verbrauchern inzwischen mehrere Zahlungsoptionen anbieten. Diese Nachfrage nach Zahlungsoptionen hat den Umsatz des Zahlungsgeschäfts von Paytm erheblich gesteigert, der im Vergleich zum Vorjahr einen bemerkenswerten Anstieg von 31 % verzeichnete, wie das Unternehmen im Juli meldete.

In einer anderen Entwicklung berichtete Reuters am Montag, dass Vijay Shekhar Sharma erwägt, seinen Anteil am Unternehmen zu erhöhen, nur wenige Wochen nachdem er dessen größter Anteilseigner geworden war.

„Paytm ist wirklich ein indisches Unternehmen“, erklärte Sharma in dem Bericht. «Es ist ein Meilenstein, dass ich mehr Anteile an meinem Unternehmen erwerben kann.»

Im vergangenen Monat erwarb Sharma von Antfin, einer Tochtergesellschaft der chinesischen Ant Group, einen Anteil von 10,3 % im Wert von 628 Millionen US-Dollar an dem Unternehmen. Sharma brachte seinen Wunsch zum Ausdruck, seinen Anteil weiter auszubauen, und erklärte: „Antfin hat im Moment nicht angedeutet, dass sie [einen weiteren] Anteil verkaufen wollen, aber wenn sie es tun, werde ich jede Gelegenheit nutzen, um mehr Anteile an Paytm zu kaufen.“ wie im Reuters-Artikel vom Montag berichtet.

Other articles
Die transformative Kraft der KI im Finanzwesen
Bluefin und Mastercard Click to Pay arbeiten zusammen, um das Checkout-Erlebnis von Händlern zu verbessern
Ubuy und Nuvei bündeln ihre Kräfte, um globale Zahlungslösungen zu verbessern
Varo Bank stellt Varo für alle vor: eine kostenlose Sofortzahlungsfunktion
Zahlungsausfälle reduzieren: Die Macht personalisierter Zahlungslinks
Die Herausforderung von Big-Tech-Zahlungslösungen für Nischenhändler
SC Ventures stellt audax Financial Technology vor: Neue BaaS-Lösungen
Wie Fintech die Geschäftseffizienz steigern kann
Bahnbrechende Technologien verändern die Fintech-Landschaft für kleine Unternehmen
Tuum und Paymentology schließen strategische Partnerschaft zur Transformation der Finanzdienstleistungslandschaft
US-Finanzministerium veröffentlicht Richtlinien für klimabewusste Finanzinstitute
Die Macht von BNPL: Warum Händler auf „Jetzt kaufen, später zahlen“ setzen sollten
FreedomPay schließt sich mit Worldpay zusammen, um globale Zahlungen zu verbessern
Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen: Grenzen klinischer Audits mit FinTech-Lösungen überwinden
Mastercard und Saxo Bank revolutionieren das Banking mit der Funktion zur Eröffnung eines Bankkontos