Weave führt Scan-to-Pay-Funktion ein und revolutioniert damit Zahlungen im Gesundheitswesen

Weave , eine umfassende Erlebnisplattform für kleine und mittlere Gesundheitspraxen, hat laut PYMNTS eine bahnbrechende Ergänzung seiner Zahlungssuite namens Scan to Pay vorgestellt.

Diese innovative Funktion zielt darauf ab, den Zahlungsprozess sowohl für Unternehmen als auch für Kunden zu verändern und schnelle Transaktionen durch einen einfachen QR-Code- Scan zu ermöglichen. Laut einer Pressemitteilung vom Dienstag, 29. August, verspricht die Scan-to-Pay-Funktion sowohl Gesundheitsdienstleistern als auch ihren Kunden ein nahtloses und sicheres Erlebnis.

In der Pressemitteilung heißt es zur Funktionsweise der neuen Funktion: „Durch das Scannen des vom Anbieter generierten QR-Codes über die Weave Mobile App können [Patienten] schnell und sicher Zahlungen mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode, beispielsweise digitalen Geldbörsen , tätigen.“ , Zahlungspläne oder durch Eingabe von Kreditkarteninformationen.»

Branden Neish, Chief Product and Technology Officer von Weave, drückte die Bedeutung dieser Weiterentwicklung aus: „Die Scan-to-Pay-Funktion unterstreicht unser Engagement, bei Zahlungsfortschritten führend zu sein und unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, Zahlungen von überall aus abzuwickeln, ohne Karte oder Zahlung.“ Terminal vorhanden.»

Um ein Höchstmaß an Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten, ist die Scan-to-Pay-Funktion mit einer Verschlüsselungstechnologie ausgestattet, die die Zahlungsinformationen während des gesamten Transaktionsprozesses schützt.

Da digitale Lösungen in verschiedenen demografischen Gruppen immer mehr an Bedeutung gewinnen, erreicht Weaves Scan to Pay einen entscheidenden Punkt. Untersuchungen von PYMNTS zeigen, dass 21 % der Verbraucher Zahlungen im Gesundheitswesen als schwierig empfinden. Darüber hinaus wurde im Bericht „The Digital Platform Promise: How Patients Want to Streamline Healthcare Payments“ hervorgehoben, dass 18 % der Befragten Arztrechnungen für verwirrend halten, was einer effizienten Bezahlung entgegensteht. Darüber hinaus haben 13 % Schwierigkeiten, spezifische Servicekosten zu entschlüsseln, und 9 % stoßen auf Inkonsistenzen zwischen Arztabrechnungen und Online-Patientenportaldetails.

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Zufriedenheit, die sich aus der Nutzung digitaler Portale für finanzielle Interaktionen im Gesundheitswesen ergibt. Beeindruckende 70 % der Personen, die ausstehende Beträge über eine Online-Plattform beglichen haben, gaben an, sehr zufrieden zu sein, während 64 % derjenigen, die über ein digitales Portal auf Arztrechnungen und Versicherungszahlungen zugegriffen haben, diese Meinung teilten.

Die Einführung der Scan-to-Pay-Funktion bringt Weave an die Spitze der Zahlungsinnovation im Gesundheitswesen und kommt der Forderung der Branche nach bequemen, sicheren und effizienten Transaktionsprozessen nach. Diese Entwicklung verspricht, die Zahlungslandschaft im Gesundheitswesen zu verändern und sie benutzerfreundlicher und technologisch fortschrittlicher als je zuvor zu machen.

Other articles
Neue Krankenversicherungsoptionen werden von ManhattanLife und Health In Tech angeboten
FrankieOne und Backbase helfen Kunden bei der Sicherung digitaler Finanzdienstleistungen
Warum die Berücksichtigung von ESG für den zukünftigen Erfolg von Fintech unerlässlich ist
Die Prioritäten von FinTechs stimmen nicht überein: Kunden fordern schnellere Zahlungen und mehr Auswahl
Fiserv: Das Potenzial von Sofortzahlungen mit einem „Killer-Anwendungsfall“ erschließen, während der FedNow-Dienst auf dem Vormarsch ist
Einzelhandelsriesen suchen FinTech-Echtzeitzahlungspartnerschaften
Mercedes-Benz und Mastercard verändern das Fahrerlebnis mit Zahlungen im Auto
Die transformative Kraft der KI im Finanzwesen
Bluefin und Mastercard Click to Pay arbeiten zusammen, um das Checkout-Erlebnis von Händlern zu verbessern
Ubuy und Nuvei bündeln ihre Kräfte, um globale Zahlungslösungen zu verbessern
Varo Bank stellt Varo für alle vor: eine kostenlose Sofortzahlungsfunktion
Zahlungsausfälle reduzieren: Die Macht personalisierter Zahlungslinks
Die Herausforderung von Big-Tech-Zahlungslösungen für Nischenhändler
SC Ventures stellt audax Financial Technology vor: Neue BaaS-Lösungen
Wie Fintech die Geschäftseffizienz steigern kann