APIs verändern Finanzdienstleistungen und treiben die Entwicklung von Echtzeitzahlungen voran

Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) entwickeln sich zu einer starken Kraft, die die Landschaft der Bereitstellung und Nutzung von Finanzdienstleistungen revolutionieren kann, wie in PYMNTS News berichtet. Jolanda Schekermans, Head of Product – API Experience bei Form3 , betont, dass Finanzinstitute (FIs) und andere Dienstleister das transformative Potenzial von APIs erkennen müssen, um Ergebnisse und Innovationen voranzutreiben, anstatt sie ausschließlich als technische Lösungen zu übernehmen.
Trotz ihrer potenziellen Vorteile können Banken bei der Integration von APIs auf Hindernisse stoßen, da sie nur begrenzt mit der Technologie vertraut sind und veraltete Systeme vorhanden sind. Schekermans erkennt diese Hürde an und stellt fest, dass die rasante Entwicklung der Technologie im Zahlungssektor die Backend-Fähigkeiten der meisten Banken übertroffen hat. Viele Institutionen stehen vor einer Reise, um die Leistungsfähigkeit von APIs voll auszuschöpfen.
In der Vergangenheit hatten Banken keine andere Wahl, als separate Integrationspunkte für verschiedene Zahlungssysteme einzurichten und verschiedene Zahlungsmechanismen und Benachrichtigungen sorgfältig zu analysieren und zu verfeinern. Dieser Ansatz führte häufig zu redundanten Systemen, die erhebliche Datenmengen bewältigen mussten.
Schekermans betont, dass APIs im Vergleich zur umständlichen traditionellen Dokumentation mit Schnittstellenspezifikationen und funktionalen Anforderungen eine reibungslosere technische Implementierung ermöglichen. Dadurch können Banken ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten und gleichzeitig einfacher mit bestimmten Zahlungssystemen verbunden bleiben.
Während das API-Ökosystem weiter wächst, ermutigt Schekermans Finanzinstitute dazu, eine Vielzahl von Anbietern und Organisationen zu erkunden, Einblicke zu gewinnen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Sie schlägt vor, die Komfortzone zu verlassen und über die üblichen Möglichkeiten hinaus mit einem breiteren Spektrum an Partnern zusammenzuarbeiten.
Eine effektive Möglichkeit, die Vorteile von APIs schnell zu nutzen, besteht darin, dass Finanzinstitute mit Anbietern wie Form3 zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht den Zugriff auf eine „Single-Stack-API“, die einen agnostischen Ansatz zur Erfassung und Übertragung datenreicher Zahlungsnachrichten bietet. Dadurch entfällt die Notwendigkeit separater Integrationen in jedes Zahlungssystem, was die technische Komplexität erheblich reduziert.
Durch die Nutzung von APIs können Finanzinstitute Projekt- und Betriebskosten senken, die Skalierbarkeit verbessern und die Widerstandsfähigkeit stärken. Diese Eigenschaften werden immer wichtiger, da sowohl Verbraucher als auch Unternehmen beschleunigte Zahlungen und erhöhte Transparenz bei Geldtransfers fordern.
Vor dem Hintergrund der jüngsten Einführung von FedNow in den Vereinigten Staaten betont Schekermans die mangelnde Interoperabilität zwischen Zahlungssystemen innerhalb der Bankenlandschaft. Sie behauptet, dass Banken durch die Nutzung von APIs und agnostischen Strategien die Schaffung mehrerer Integrationen und separater Nachrichtenflüsse vermeiden können. Stattdessen können sie sich auf die Entwicklung einheitlicher Abläufe und Backend-Prozesse konzentrieren.
Schekermans betont, dass APIs mit jedem Nachrichtenformat oder jeder Nachrichtensyntax vergleichbar sind. Ihre Wirksamkeit liegt nicht in der Technologie selbst, sondern in der Art und Weise ihrer Anwendung.
Entwickler, die Prozesse rationalisieren, ihre Systeme zukunftssicher machen und Innovationen vorantreiben möchten, wenden sich APIs zu. Diese Schnittstellen ermöglichen kürzere Zykluszeiten, erhöhte Sicherheit und höhere Produktivität.
APIs bieten eine transparente Kontrolle über die Offenlegung von Daten, was zu einer erhöhten Datensicherheit führt und gleichzeitig die zunehmende Akzeptanz schneller Zahlungen unterstützt.
Mit Blick auf die Zukunft, da Banken mit den Einschränkungen veralteter Technologien konfrontiert werden und die Nachfrage nach sofortigen Zahlungen steigt, werden APIs beide Herausforderungen angehen und den Fortschritt in der Zahlungsbranche vorantreiben.